Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“
Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich KI und Robotik für die Landwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück, führend in angewandter Wissenschaft mit innovativem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur kooperativen Promotion und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit modernster Technologie und nachhaltigen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an interdisziplinärer Forschung und nachhaltigen Pflanzensystemen.
  • Andere Informationen: Teil eines großen Forschungsprojekts mit renommierten Partnerinstitutionen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxis orientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungs hochschule von höherer Gestaltungs freiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten. Die Hochschule Osnabrück ist gemeinsam mit sieben renommierten Partnerinstitutionen Teil eines großen Forschungs- und Innovations projektes zur Einrichtung des „KI‑Real labors Agrar“. Ziel ist es, aktuelle Herausforderungen der landwirtschaftlichen Praxis aufzunehmen und dafür Lösungen durch den Einsatz von Robotik und KI in enger Verzahnung mit der Wirtschaft zu erforschen, zu testen und weiterzuentwickeln. Im Teil projekt „Biodiversitäts monitoring“ wird untersucht, wie moderne Smart-Farming-Technologien – u. a. Sensoren an Landmaschinen, Drohnen und Agrar robotern – zur Erfassung und Charakterisierung von Biodiversität auf Acker- und Grünland genutzt werden können. Für diese Aufgabe suchen wir zwei motivierte Persönlichkeiten, die eine ausgeprägte Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Projekt partnern mitbringen. Die wissenschaftlich selbständige Tätigkeit erfolgt im Bereich nachhaltige Pflanzenbau systeme und bietet die Möglichkeit einer kooperativen Promotion.APCT1_DE

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“ Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine praxisnahe und innovative Forschungsumgebung bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer inklusiven und diversen Hochschule mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Unterstützung von individuellen Karrierewegen, fördert die Hochschule das persönliche Wachstum ihrer Mitarbeiter*innen in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von der hohen Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung, die eine Stiftungshochschule mit sich bringt.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern!

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Projekt! Informiere dich über die Hochschule Osnabrück und das KI-Reallabor AGRAR, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du die perfekte Ergänzung für das Team bist.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Selbstständigkeit
Nachhaltige Pflanzensysteme
Robotik
Künstliche Intelligenz (KI)
Smart-Farming-Technologien
Datenanalyse
Biodiversitätsmonitoring
Sensorik
Drohnenanwendung
Agrarrobotik
Kooperative Promotion
Innovationsfähigkeit
Praxisorientierte Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für das Thema durchscheinen und erzähl uns, warum du Teil unseres Projekts werden möchtest.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu unserem Projekt passen!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was dich ausmacht und was du mitbringst.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Verstehe das Projekt

Mach dich mit dem Projekt 'KI-Reallabor AGRAR' vertraut. Informiere dich über die Ziele, die Partnerinstitutionen und die Technologien, die eingesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Landwirtschaft verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du teamfähig bist und verschiedene Perspektiven schätzt.

Fragen vorbereiten

Bereite dir einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Projekt und an der Hochschule. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Biodiversitätsmonitoring oder wie die Zusammenarbeit mit den Partnerinstitutionen aussieht.

Deine Motivation klar kommunizieren

Sei bereit, deine Motivation für die Stelle und das Projekt zu erläutern. Erkläre, warum du dich für nachhaltige Pflanzensysteme interessierst und wie du zur Vision einer inklusiven und diversen Hochschule beitragen möchtest. Authentizität kommt gut an!

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“
Hochschule Osnabrück
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Osnabrück
  • Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-19

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>