Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung von Studiengängen und führe empirische Studien durch.
- Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim - eine offene und wertschätzende Institution.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Starte deine akademische Karriere und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Marketing, Medienmanagement oder Psychologie und gute Kenntnisse in Forschung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und persönlichem Wachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Promotionsvorhaben Wir suchen Sie! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät Wirtschaft und Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Promotionsvorhaben für die Bachelorstudiengänge BWL / Media Management und Digital Media und BWL / Marketingkommunikation und Digital Marketing. Wenn Sie Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und der Konzipierung und Durchführung empirischer Studien haben, könnte diese Stelle genau das Richtige für Sie sein! Mit einem Arbeitsumfang von 70 % (27,65 Wochenstunden) und einer Befristung von zunächst zwei Jahren – mit Aussicht auf Verlängerung bei erfolgreicher Erstellung eines Konzepts für das Promotionsvorhaben – haben Sie die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Ihre Karriere voranzutreiben. Wenn Sie sich als eine kommunikative und offene Person mit Organisationstalent bezeichnen, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben Unterstützung bei der akademischen und administrativen Betreuung der Studiengänge Anleitung der Studierenden im Rahmen von Studien- und Thesisarbeiten Übernahme einer Lehrveranstaltung im Umfang von 2 SWS pro Semester Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen Erstellung von Untersuchungskonzepten zu Themen des (digitalen) Marketings, des (digitalen) Media-Managements und des Konsumentenverhaltens, Durchführung und Auswertung der empirischen Studien Erstellung von Abschlusspräsentationen und Projektberichten Ihr Profil Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich (Digitales) Marketing, Medienmanagement oder Psychologie (mit passender Fokussierung) mit Prädikatsexamen Gute bis sehr gute Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und Statistik Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und erste Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freude an empirischer Forschung und der Arbeit in der Lehre Teamfähiges Organisationstalent, dem selbstständiges Arbeiten und Engagement nicht fremd sind Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Führend durch Perspektivenwechsel Die Hochschule Pforzheim Arbeitszeit und Vergütung nach TV-L Gemäß den Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 13 TV-L Was wir Ihnen bieten Unsere Benefits Wertschätzend und offen Jeder ist willkommen! Offene Fragen? Wir helfen gerne weiter Jetzt bewerben Kennziffer: 11511 Bewerbungsfrist: zertWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Psychologie, Psychotherapie Doktorand, Doktorandin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Teilzeit
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Promotionsvorhaben Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim

Kontaktperson:
Hochschule Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Promotionsvorhaben
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Hochschule Pforzheim und deren Projekte. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und deine Ideen einbringen möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Forschungsideen klar und überzeugend. Überlege dir, wie deine Konzepte zur Fakultät passen und welche Fragen du in deiner Promotion beantworten möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Promotionsvorhaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, damit wir sehen, dass du die richtige Person für unser Team bist.
Mach es konkret!: Statt allgemeine Floskeln zu verwenden, geh ins Detail. Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der empirischen Forschung oder wie du Studierende unterstützt hast. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser einzuschätzen.
Achte auf die Struktur!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Informationen übersichtlich zu präsentieren. So bleibt nichts im Verborgenen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das sorgt dafür, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir genau klar, was die Hochschule von dir als Akademische*r Mitarbeiter*in erwartet. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite dich auf Fragen zur empirischen Forschung vor
Da die Stelle einen Fokus auf empirische Studien hat, solltest du bereit sein, über deine Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und Statistik zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Lehre und bei der Betreuung von Studierenden sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst und bringe Beispiele, wo du bereits erfolgreich kommuniziert hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und den Perspektiven für dein Promotionsvorhaben fragst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, deine Karriere voranzutreiben.