Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule und entwickle Strategien.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Pforzheim ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes JobTicket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Außendarstellung einer innovativen Hochschule und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.000 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. In ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Wirtschaft und Recht sowie Technik – verbindet die Hochschule Pforzheim Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Interdisziplinarität, Internationalität, Technologie und Know-how-Transfer sind wesentliche Elemente unseres Erfolges. Unseren Mitarbeitenden und Studierenden wird nicht nur eine Fachausbildung geboten, sondern eine ganzheitliche Personalentwicklung.
Das erwartet Sie:
- Sie leiten die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die direkt dem Rektor zugeordnet ist.
- Sie entwickeln eine Strategie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule.
- Sie beraten und unterstützen das Rektorat sowie die Fakultäten bei der Außendarstellung, Medienbetreuung und Studierendengewinnung, erkennen relevante Themen und rücken sie verständlich ins öffentliche Interesse.
- Sie vertreten die Hochschule als Pressesprecher*in nach außen, beantworten Presseanfragen und verfassen zielgruppengerechte Pressemitteilungen.
- Sie verantworten, planen, koordinieren und übernehmen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der zentralen und dezentralen Kommunikation.
Das erwarten wir:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Kommunikationswissenschaft oder in einem verwandten Bereich.
- Sie bringen einschlägige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich mit; idealerweise im Hochschul- oder wissenschaftlichen Umfeld und haben Führungserfahrung.
- Sie sind mit der Medienlandschaft sowie mit Social Media vertraut, gut vernetzt und haben sehr gute IT-Kenntnisse (Microsoft Office, Typo3, Adobe Creative Cloud etc.).
- Sie besitzen die Fähigkeit zu strategischem, ganzheitlichen Denken und können sich im Deutschen und Englischen in Wort und Schrift sehr gut ausdrücken.
- Sie sind eine authentische, belastbare und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Überzeugungskraft.
Wir unterstützen Antreiber und Möglichmacher und bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, kontinuierliche Angebote zum hochschulinternen Gesundheitsmanagement sowie ein vergünstigtes JobTicket. Darüber hinaus streben wir die Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern qualifizierte Interessentinnen auf, sich zu bewerben. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer über unser Onlinebewerberportal.
Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim

Kontaktperson:
Hochschule Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Hochschulkommunikation konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Medienpräsenz zeigen
Erstelle ein Portfolio oder eine Sammlung von Pressemitteilungen und Artikeln, die du verfasst hast. Zeige deine Fähigkeit, relevante Themen verständlich zu kommunizieren und präsentiere diese bei Gesprächen oder Netzwerktreffen.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über deine Ansätze zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit strategisch gearbeitet hast, um die Sichtbarkeit einer Institution zu erhöhen.
✨Engagement in sozialen Medien
Sei aktiv auf sozialen Medien und teile Inhalte, die für die Hochschulbildung relevant sind. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, ein Netzwerk aufzubauen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Berufserfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Kommunikationsbereich und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bist. Gehe auf deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Erfahrung mit Medien und Social Media ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlinebewerberportal der Hochschule Pforzheim ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule Pforzheim
Informiere dich gründlich über die Hochschule Pforzheim, ihre Fakultäten und deren Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder Pressearbeit geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Medienkompetenz
Sei bereit, über aktuelle Trends in der Medienlandschaft und Social Media zu sprechen. Erkläre, wie du diese Plattformen nutzen würdest, um die Hochschule effektiv zu repräsentieren und Studierende zu gewinnen.
✨Kommunikationsstärke unter Beweis stellen
Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Überzeugungskraft zu zeigen.