Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt MINTerest
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt MINTerest

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt MINTerest

Pforzheim Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Pforzheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte im MINT-Bereich und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Pforzheim ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen und interdisziplinären Teams, das Technologie und Bildung verbindet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an MINT-Themen und Teamarbeit sind wichtig; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis zum 31.12.2029 mit flexiblen Arbeitszeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.000 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. In ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Wirtschaft und Recht sowie Technik – verbindet die Hochschule Pforzheim Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Interdisziplinarität, Internationalität, Technologie und Know-how-Transfer sind wesentliche Elemente unseres Erfolges. Unseren Mitarbeitenden und Studierenden wird nicht nur eine Fachausbildung geboten, sondern eine ganzheitliche Personalentwicklung.

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2029. Vergütung: Gemäß den Tätigkeiten erfolgt die Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Bewerbungsfrist: 08.06.2025.

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt MINTerest Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine fundierte Fachausbildung, sondern auch umfassende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Mit einem interdisziplinären Ansatz und einer internationalen Ausrichtung fördert die Hochschule ein kreatives und innovatives Arbeitsumfeld, das die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fakultäten und Disziplinen unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer attraktiven Vergütung und einem positiven Arbeitsklima, das Teamarbeit und individuelle Entfaltung schätzt.
Hochschule Pforzheim

Kontaktperson:

Hochschule Pforzheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt MINTerest

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen an der Hochschule Pforzheim oder im MINT-Bereich zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Informiere dich über das Projekt MINTerest

Recherchiere gründlich über das Projekt MINTerest und dessen Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Inhalten und der Zielgruppe des Projekts hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die MINT-Branche abzielen. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Ergänzung für das Team bist.

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten

Da die Hochschule Pforzheim Wert auf Interdisziplinarität legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen demonstrieren. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt MINTerest

Interdisziplinäres Denken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Problemlösung
Engagement für MINT-Themen
Erfahrung in der Hochschulbildung
Kenntnisse in der Personalentwicklung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Internationale Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Pforzheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule Pforzheim und das Projekt MINTerest informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten in den Bereichen Interdisziplinarität, Internationalität und Technologie klar erkennbar sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Projekts MINTerest beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule Pforzheim

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Pforzheim informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Fakultäten und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten, insbesondere das MINTerest-Projekt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Hochschule großen Wert auf Interdisziplinarität legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das kann dir helfen, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Zeige deine Begeisterung für MINT-Fächer

Da die Stelle im Projekt MINTerest angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum diese Themen für dich wichtig sind und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach der Personalentwicklung

Die Hochschule bietet eine ganzheitliche Personalentwicklung an. Nutze die Gelegenheit, um im Interview Fragen zu stellen, wie diese Entwicklung konkret aussieht und welche Möglichkeiten dir geboten werden, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen. Das zeigt, dass du an langfristigem Wachstum interessiert bist.

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt MINTerest
Hochschule Pforzheim
Jetzt bewerben
Hochschule Pforzheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>