Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Biomechanik und Technischer Mechanik für Maschinenbau-Studiengänge.
- Arbeitgeber: Eine innovative Fakultät für Technik, die junge Ingenieur*innen ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung und Entwicklung innovativer Produkte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biomechanik und inspiriere die nächste Generation von Ingenieur*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biomechanik oder Ingenieurwissenschaften und einschlägige Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in angewandter Forschung und Drittmittelakquise wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie!
Zur Verstärkung unseres Teams ist an der Fakultät für Technik im Fachbereich Maschinenbau ab dem Sommersemester 2026 eine Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik in Vollzeit zu besetzen. Sie sind eine engagierte Person, die mit Freude mitwirkt, junge Menschen in einem vielseitigen Team zu weltoffenen, verantwortungsvollen und frei denkenden Ingenieur*innen auszubilden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik
- Sie vertreten umfassend und im Team das Fachgebiet „Biomechanik und Technische Mechanik“ in Lehre und Forschung in den Studiengängen des Bereichs Maschinenbau und an der Fakultät für Technik.
- Sie lehren auf den Gebieten Biomechanik, Bewegungslehre und Technische Mechanik. Sie vertreten bei Bedarf andere Vorlesungen aus dem Grundlagenbereich.
- Sie betreuen neben Vorlesungen und Übungen auch Projekt- und Abschlussarbeiten sowie Exkursionen.
- Sie wenden Ihre Erfahrungen im Bereich der Bewegungsanalyse an und bringen Ihre Expertise in die Betreuung von studentischen Projekten in die Lehre ein.
- Sie beziehen Ihre Kenntnisse in die Entwicklung von innovativen Produkten wie beispielsweise Sportgeräten, Prothesen oder Orthesen und deren Herstellung mit ein.
- Sie arbeiten aktiv an der Vernetzung Ihrer Vorlesungen mit anderen Fächern wie z. B. Werkstoffkunde, Produktentwicklung, Leichtbau, Ergonomie und Biomechatronik.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Biomechanik, Sportwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften sowie eine einschlägige Promotion vorzugsweise im Bereich Biomechanik einschließlich nachgewiesener Publikationen.
- Fundierte Fach- und Methodenkenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in Biomechanik sowie der Anwendung biomechanischer Mess-, Analyse- und Simulationsmethoden.
- Vertiefte Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in Technischer Mechanik und deren Anwendung in der Entwicklung innovativer Lösungen.
- Teamplayer mit Führungserfahrung.
- Erfahrung im Abhalten von Lehrveranstaltungen sowie die Bereitschaft englischsprachige Vorlesungen zu halten, bei Bedarf Vorlesungen in anderen Grundlagenfächern zu übernehmen und sich in der Selbstverwaltung der Hochschule und der Fakultät einzubringen.
- Bereitschaft sich in der angewandten Forschung zu engagieren, Drittmittel einzuwerben und regelmäßig Forschungsergebnisse zu publizieren.
- Bereitschaft die Leitung von Studiengängen zu übernehmen.
Professur - Biomechanik (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim

Kontaktperson:
Hochschule Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur - Biomechanik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Biomechanik und Technische Mechanik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Engagiere dich in der Forschung
Zeige deine Bereitschaft zur angewandten Forschung, indem du an Projekten oder Publikationen arbeitest, die deine Expertise in Biomechanik unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf Lehrveranstaltungen vor
Überlege dir innovative Lehrmethoden und -inhalte, die du in deinen Vorlesungen einsetzen könntest. Zeige, dass du bereit bist, englischsprachige Vorlesungen zu halten und dich in andere Grundlagenfächer einzuarbeiten.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Betone deine Teamplayer-Qualitäten und Führungserfahrung in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Zeige, dass du nicht nur ein Experte in deinem Fachgebiet bist, sondern auch in der Lage, ein Team zu leiten und zu motivieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur - Biomechanik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und den Fachbereich Maschinenbau. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fakultät für Technik, deren Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehrtätigkeiten und deiner Promotionsurkunde. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Biomechanik, deine Lehrmethoden und wie du zur Entwicklung innovativer Produkte beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in Biomechanik und Technischer Mechanik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu biomechanischen Mess- und Analysemethoden sowie deren Anwendung in der Lehre zu beantworten.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest. Zeige im Interview, dass du innovative Ansätze zur Wissensvermittlung hast und bereit bist, auch englischsprachige Vorlesungen zu halten. Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungskompetenz
Die Position erfordert Teamarbeit und Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder Studiengängen verdeutlichen.
✨Engagement in der Forschung betonen
Da die Professur auch Forschung umfasst, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen klar darstellen. Erkläre, wie du Drittmittel einwerben möchtest und welche innovativen Ideen du für zukünftige Forschungsprojekte hast.