Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Biomechanik und Technischer Mechanik für Maschinenbau-Studiengänge.
- Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim, innovative Hochschule mit engagiertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und Mitgestaltung der Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Ingenieur*innen und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biomechanik oder Ingenieurwissenschaften, Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Forschung und Möglichkeit zur Leitung von Studiengängen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik Wir suchen Sie! Zur Verstärkung unseres Teams ist an der Fakultät für Technik im Fachbereich Maschinenbau ab dem Sommersemester 2026 eine Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik in Vollzeit zu besetzen. Sie sind eine engagierte Person, die mit Freude mitwirkt, Menschen in einem vielseitigen Team zu weltoffenen, verantwortungsvollen und frei denkenden Ingenieur*innen auszubilden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Sie vertreten umfassend und im Team das Fachgebiet „Biomechanik und Technische Mechanik“ in Lehre und Forschung in den Studiengängen des Bereichs Maschinenbau und an der Fakultät für Technik. Sie lehren auf den Gebieten Biomechanik, Bewegungslehre und Technische Mechanik. Sie vertreten bei Bedarf andere Vorlesungen aus dem Grundlagenbereich. Sie betreuen neben Vorlesungen und Übungen auch Projekt- und Abschlussarbeiten sowie Exkursionen. Sie wenden Ihre Erfahrungen im Bereich der Bewegungsanalyse an und bringen Ihre Expertise in die Betreuung von studentischen Projekten in die Lehre ein. Sie beziehen Ihre Kenntnisse in die Entwicklung von innovativen Produkten wie beispielsweise Sportgeräten, Prothesen oder Orthesen und deren Herstellung mit ein. Sie arbeiten aktiv an der Vernetzung Ihrer Vorlesungen mit anderen Fächern wie z. B. Werkstoffkunde, Produktentwicklung, Leichtbau, Ergonomie und Biomechatronik. Das erwarten wir Abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Biomechanik, Sportwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften sowie eine einschlägige Promotion vorzugsweise im Bereich Biomechanik einschließlich nachgewiesener Publikationen. Fundierte Fach- und Methodenkenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in Biomechanik sowie der Anwendung biomechanischer Mess-, Analyse- und Simulationsmethoden. Vertiefte Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in Technischer Mechanik und deren Anwendung in der Entwicklung innovativer Lösungen. Teamplayer mit Führungserfahrung. Erfahrung im Abhalten von Lehrveranstaltungen sowie die Bereitschaft englischsprachige Vorlesungen zu halten, bei Bedarf Vorlesungen in anderen Grundlagenfächern zu übernehmen und sich in der Selbstverwaltung der Hochschule und der Fakultät einzubringen. Bereitschaft, sich in der angewandten Forschung zu engagieren, Drittmittel einzuwerben und regelmäßig Forschungsergebnisse zu publizieren. Bereitschaft, die Leitung von Studiengängen zu übernehmen. Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Führend durch Perspektivenwechsel Die Hochschule Pforzheim Offene Fragen? Wir helfen gerne weiter 07231 28 6944 personalabteilung@hs-pforzheim.de Jetzt bewerben Kennziffer: 252012 Bewerbungsfrist: 06.11.2025
Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim
Kontaktperson:
Hochschule Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Aufbau deines Netzwerks brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet! Teile deine Ideen und Projekte, die du in der Biomechanik und Technischen Mechanik umgesetzt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Professur. Wir wollen wissen, was dich antreibt!
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Biomechanik und Technischen Mechanik belegen. Zeige, wie du diese in der Lehre und Forschung einsetzen möchtest.
Achte auf die Struktur!: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen schnell zu finden sind.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest
✨Bereite dich gründlich vor
Informiere dich über die Hochschule Pforzheim und deren Fachbereich Maschinenbau. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrinhalte in der Biomechanik und Technischen Mechanik, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung
Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung für das Unterrichten und die Betreuung von Studierenden zeigen. Erkläre, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest, um komplexe Themen verständlich zu machen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du andere motivierst und unterstützt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen im Bereich Biomechanik oder nach Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.