Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\']
Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\']

Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\']

Pforzheim Professur 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Pforzheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle interdisziplinäre Formate und begleite Studierende in der visuellen Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Pforzheim bietet innovative Lehrformate in Design und Kommunikation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Umgebung und die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der visuellen Kommunikation und arbeite an spannenden Projekten mit Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Designstudium und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb der Hochschule.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 20.06.2025, Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Gestaltung ist ab dem Wintersemester 2026 folgende Professur zu besetzen: Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum. Kennziffer: 253011

Arbeitszeit: 50 %
Vergütung: W2
Bewerbungsfrist: 20.06.2025

Diese Professur ist studiengangsübergreifend angesiedelt und entspricht der Ausrichtung unserer Fakultät zu interdisziplinär vernetzten Lehrformaten. Die Kommunikation von Themen der Transformation in medienübergreifende, kommunikative Raum- und Präsentationskonzepte, und den damit verbundenen Umsetzungskompetenzen, steht im Zentrum.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Sie entwickeln in Ihrem Gebiet interdisziplinäre Formate und lehren diese.
  • Sie begleiten Studierende im Entwurf sowie in der Konzeption medienübergreifender Raumkonzepte und Gestaltungssysteme und unterstützen diese in der Weiterentwicklung ihrer Werkstoffkompetenzen.
  • Sie unterstützen Studierende in Projekt- und Abschlussarbeiten.
  • Sie kooperieren mit Kolleg*innen in Co-Teaching Formaten in den Themengebieten »Kommunikative Räume«, »Interaktive und Leit-Strukturen im Raum« und »Intermediale Techniken«.
  • Sie organisieren Exkursionen, Ausstellungen und Präsentationen.
  • Sie sind Ansprechpartner*in für internationale Kontakte aus Industrie und Academia.
  • Sie bringen sich in die Forschung ein.

Das erwarten wir:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Designstudium im Bereich der Visuellen Kommunikation.
  • Über die Erfahrung im Bereich der »Visuellen Kommunikation« hinaus, verfügen Sie über Expertise in den Bereichen Ausstellungsdesign, Messebau, Produkt-Inszenierung und/oder inszenierende Intervention im öffentlichen Raum.
  • Neues zu erschaffen und mit bereits bestehenden Strukturen zu verbinden ist für Sie eine starke Motivation.
  • Sie schaffen es für Ihre Ideen zu begeistern und können Erfahrung im experimentellen Arbeiten mit neuen Technologien vorweisen.
  • Sie haben Erfahrung in der Lehre und didaktische Kompetenz.
  • Affinität für Design und ein Gespür für aktuelle Themen zeichnen Sie aus.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu vernetztem Denken, eigenverantwortlichem Arbeiten und die Bereitschaft, sich in Teams innerhalb der Hochschule einzubringen.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Berufungsvoraussetzungen sind u. a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.

Die Hochschule Pforzheim strebt die Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Interessentinnen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation haben behinderte Bewerber*innen Vorrang.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Rektor Herrn Prof. Dr. Ulrich Jautz und bewerben sich unter Angabe der Kennziffer 253011 über unser Onlinebewerberportal. Ihre Ansprechpartner*innen in der Personalabteilung sind erreichbar unter +49 7231 28 6944.

Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für kreative Köpfe, die sich in der Lehre und Forschung im Bereich der Visuellen Kommunikation engagieren möchten. Mit einem interdisziplinären Ansatz und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch innovative Lehrformate und spannende Projekte. Die offene und kooperative Kultur sowie die Unterstützung bei der Umsetzung eigener Ideen machen die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten wollen.
Hochschule Pforzheim

Kontaktperson:

Hochschule Pforzheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der visuellen Kommunikation und intermedialen Anwendungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Professur einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Didaktik vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen würdest, um interdisziplinäre Formate zu fördern und Studierende aktiv einzubeziehen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen im Bereich Ausstellungsdesign und Messebau konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\']

Interdisziplinäres Denken
Didaktische Kompetenz
Erfahrung in der Lehre
Gestaltungskompetenz
Kenntnisse im Ausstellungsdesign
Fähigkeit zur Entwicklung intermedialer Konzepte
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft
Affinität für aktuelle Designtrends
Erfahrung mit neuen Technologien
Organisationsgeschick
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Vernetztes Denken
Kreativität und Innovationsgeist

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Pforzheim und die Fakultät für Gestaltung. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in der Visuellen Kommunikation.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung, sowie einer Übersicht deiner Lehr- und Forschungskompetenzen. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die interdisziplinäre Lehre und Forschung ausdrückt, ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlinebewerberportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Professur einen starken Fokus auf interdisziplinäre Formate hat, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Ansätze in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Die Hochschule legt Wert auf didaktische Kompetenz. Bereite eine kurze Präsentation deiner Lehrmethoden vor, insbesondere wie du Studierende in medienübergreifenden Projekten unterstützt und förderst. Zeige, wie du innovative Technologien in deinen Unterricht integrierst.

Zeige deine Begeisterung für Design und aktuelle Themen

Du solltest deine Leidenschaft für Design und dein Gespür für aktuelle Trends im Bereich der Visuellen Kommunikation deutlich machen. Diskutiere, wie du diese Aspekte in deine Lehre und Forschung einbringst und welche neuen Ideen du entwickeln möchtest.

Bereite Fragen zur Forschung vor

Da die Professur auch Forschung umfasst, solltest du dir Gedanken über deine zukünftigen Forschungsprojekte machen. Überlege dir, welche Themen du erforschen möchtest und wie diese mit den Zielen der Fakultät übereinstimmen. Stelle auch Fragen zur Forschungsstrategie der Hochschule.

Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\']
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
  • Professur (w/d/m) (W2) für Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten intermediale Anwendungen, kooperative Strukturen und Raum - [\'Vollzeit\']

    Pforzheim
    Professur
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-03

  • Hochschule Pforzheim

    Hochschule Pforzheim

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>