Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten in der Ingenieurausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das sich für nachhaltige Bildung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem wichtigen Projekt mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technikstudiengänge und mache einen echten Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Technik oder Nachhaltigkeit und Erfahrung in Hochschulprojekten.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Befristung bis 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.10.2025 im Rahmen eines bis zum 30.09.2030 befristeten Beschäftigungsverhältnisses eine*n Projektmitarbeiter*in für Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung (m/w/d) in Teilzeit (25 %).
Sie sind teamfähig und haben eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungs bewusstsein? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Sie sind für die Projektbearbeitung des Vorhabens NHIng mit dem Schwerpunkt organisatorische Einbindung verantwortlich
- Sie entwickeln ein Evaluationskonzept für Nachhaltigkeitskompetenzen in Technik studiengängen und führen Evaluationen durch
- Sie erstellen Syllabi sowie Modulbeschreibungen und kümmern sich um die weitere formale und strukturelle Verankerung von Nachhaltig keitsinhalten in der Lehre
- Sie übernehmen die Vernetzung mit den Gremien der Fakultät Technik
- Sie unterstützen bei Aufbau und Verankerung des Kompetenzzentrums NHIng
- Sie unterstützen in der Projektadministration und -kalkulation
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschul studium, idealerweise im Bereich Technik, Nachhaltigkeit oder vergleichbar
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Mitarbeit in öffentlich geförderten Forschungs vorhaben
- Sie haben Erfahrungen mit den Organisations- und Arbeitsstrukturen von Hochschulen sowie in der Lehradministration
Projektmitarbeiter*in für Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim

Kontaktperson:
Hochschule Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in für Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Personen, die bereits in der Ingenieurausbildung oder im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen, die an der Hochschule laufen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und wie du aktiv zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Evaluation von Nachhaltigkeitskompetenzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Methoden du nutzen würdest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in für Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit und Ingenieurausbildung hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, insbesondere solche, die mit öffentlich geförderten Forschungsprojekten oder der Lehradministration zu tun haben. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das Projekt NHIng und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich an ähnlichen Projekten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Organisationsstruktur der Hochschule und den Arbeitsabläufen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.