Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lehrkonzepte für Nachhaltigkeit und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Hochschule, die sich für nachhaltige Bildung und Technik einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit, an einem wichtigen Thema zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technikstudiengänge und trage aktiv zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder Lehramt für technische Fächer erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.09.2030 mit der Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25200 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.10.2025 im Rahmen eines bis zum 30.09.2030 befristeten Beschäftigungsverhältnisses eine*n Projektmitarbeiter*in Lehrkonzeptentwicklung für Nachhaltigkeit in Teilzeit (70 %).
Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und haben eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Sie sind für die Projektbearbeitung des Vorhabens NHIng, insbesondere der Konzeption von Lehr inhalten für unsere Fakultät Technik inkl. der internationaler Literaturrecherche und Auswertung verantwortlich
- Sie bauen das Kompetenzzentrum NHIng auf und verankern es in der Hochschule
- Sie entwickeln Gesamtkonzepte für Nachhaltig keitskompetenzen in Technikstudiengängen
- Sie entwickeln Lehrmaterialien und stellen diese auf OER-Plattformen bereit
- Sie konzipieren Versuche für ein Nachhaltig keitslabor
- Sie unterstützen die Entwicklung eines Evaluationskonzepts
- Sie übernehmen die Projektkoordination und bereiten unter anderem Sitzungen, Workshops und Projektbesuche vor
- Sie haben ein abgeschlossenes wissen schaftliches Hochschulstudium im Ingenieur bereich oder ein Lehramtsstudium für technische Fächer oder vergleichbar
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Mitarbeit in öffentlich geförderten Forschungs vorhaben
- Sie verfügen über Erfahrungen in der selbst ständigen Zusammenarbeit mit Projektpartnern, mit den Organisations- und Arbeitsstrukturen von Hochschulen sowie in der Vermittlung von technischen und nachhaltigen Lerninhalten
Projektmitarbeiter*in Lehrkonzeptentwicklung für Nachhaltigkeit (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim

Kontaktperson:
Hochschule Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in Lehrkonzeptentwicklung für Nachhaltigkeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Lehrkonzeptentwicklung für Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit! Teile deine eigenen Projekte oder Initiativen, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Das wird uns zeigen, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in Lehrkonzeptentwicklung für Nachhaltigkeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Lehrkonzeptentwicklung für Nachhaltigkeit angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Entwicklung von Lehrmaterialien und zur Vermittlung von nachhaltigen Inhalten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
Da die Position auch die Koordination von Projekten und Workshops umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Nachhaltigkeit
Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Nachhaltigkeit und Bildung informieren. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Ideen ein, wie du diese in die Lehrkonzeption integrieren könntest.