Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zum Klimaschutz und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Die RWU ist eine praxisnahe Hochschule in einer der schönsten Regionen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Bezahlung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite an gesellschaftlichen Herausforderungen mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Klimaschutz und idealerweise Erfahrung in Projektmanagement.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Rektorat eine*n Klimaschutzmanager*in (w/m/d) Stellen-Nr. 15/2025. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 13.
Klimaschutzmanager*in (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik I Wirtschaft I Sozialwesen

Kontaktperson:
Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik I Wirtschaft I Sozialwesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese die Arbeit eines Klimaschutzmanagers beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Klimaschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Klimaschutz durch eigene Projekte oder Initiativen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Freiwilligenarbeit oder persönliche Projekte, bringe diese aktiv ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Klimaschutzmanagers wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Klimaschutz oder verwandten Themen hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik I Wirtschaft I Sozialwesen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die RWU informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und aktuelle Projekte im Bereich Klimaschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich im Bereich Klimaschutz gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Ziele der Hochschule erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle des Klimaschutzmanagers entscheidend sind.