Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d)
Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d)

Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d)

Weingarten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und verbessere die Informationssicherheit an unserer Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die RWU ist eine innovative Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer wirtschaftsstarken Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Job Ticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite praxisnah und trage zur Sicherheit der Hochschule bei – ideal für Teamplayer!
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten gezielte Einarbeitung und Zertifikate, um deine Karriere zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Informationssicherheit eine*n Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d).

Bewerbungsfrist: 15.07.2025

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12.

Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten der Hochschule in der Gestaltung, Steuerung und Verbesserung der hochschulweiten Informationssicherheit nach BSI IT-Grundschutz / ISO 27001.
  • Enge Zusammenarbeit mit zentralen und dezentralen IT-Fachkräften, den Führungskräften der Hochschule und Partnern aus der landesweiten Zusammenarbeit der Hochschulen und der Landesverwaltung.
  • Planung, Umsetzung und Überwachung von Projekten und Maßnahmen zur Informationssicherheit – selbstständig oder im Team mit Kolleginnen und Kollegen aus den Fachabteilungen.
  • Betreuung und Weiterentwicklung unseres ISMS nach BSI IT-Grundschutz / ISO 27001.
  • Organisation und Durchführung von Awareness-Maßnahmen für Beschäftigte und Studierende.
  • Beobachtung der aktuellen Sicherheitslage und Mitwirkung in hochschulübergreifenden Sicherheitskooperationen (z. B. bwInfoSec).
  • Koordination, Organisation, Dokumentation und Kommunikation rund um alle Aspekte der Informationssicherheit an der Hochschule.

Was wir uns wünschen – je nach Einstiegsperspektive:

  • Technisches Grundverständnis und Freude an konzeptioneller Arbeit.
  • Gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich in neue Themen systematisch einzuarbeiten.
  • Eine IT-nahe Berufsausbildung, ein entsprechender Studienabschluss, eine vergleichbare Qualifikation oder Berufserfahrung, mit der Sie fachlich anschlussfähig sind.
  • Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarem Bereich oder eine IT-nahe Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine andere Qualifikation mit technischer Affinität und Lernbereitschaft.

Unabhängig vom Weg wünschen wir uns:

  • Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter.
  • Flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen.
  • Zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
  • Ein vergünstigtes Job Ticket.
  • Die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge.
  • Eine gezielte Einarbeitung und Qualifizierung, z. B. zum „BSI-Grundschutz-Praktiker“ oder weitere relevante Zertifikate.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 15.07.2025 - auch wenn Sie sich nicht zu 100 % wiedererkennen. Wichtig ist uns, dass Sie gut zu uns passen und für Informationssicherheit brennen (oder anfangen möchten, dafür zu brennen).

Systematische und strukturierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen.

H

Kontaktperson:

Hochschule Ravensburg-Weingarten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten oder bei der RWU tätig sind. Oftmals erfährst du so Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei der RWU beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu konkreten Projekten oder Maßnahmen zur Informationssicherheit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Informationssicherheit! Wenn du dich für das Thema interessierst und bereit bist, dich weiterzubilden, wird das in Gesprächen positiv wahrgenommen. Erwähne spezifische Zertifikate oder Schulungen, die du anstrebst, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d)

Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung mit BSI IT-Grundschutz und ISO 27001
Projektmanagement-Fähigkeiten
Technisches Grundverständnis
Kommunikationsstärke
Eigeninitiative
Organisationsgeschick
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Erfahrung im IT-Betrieb
Prozessmanagement-Kenntnisse
Awareness-Maßnahmen planen und durchführen
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsmanager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit, IT-Betrieb oder Prozessmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Hochschule RWU reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Informationssicherheit beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Ravensburg-Weingarten vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Informationssicherheit

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Informationssicherheit vertraut, insbesondere mit BSI IT-Grundschutz und ISO 27001. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Informationssicherheit oder IT-Betrieb hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Sei bereit, Fragen zu stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d)
Hochschule Ravensburg-Weingarten
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>