Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau
Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Digitalisierung und KI im Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Hochschule Ravensburg-Weingarten ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernen Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Maschinenbaus und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung im Bereich KI.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28. März 2025 möglich, bevorzugt über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Stellen-Nr. 252/1 | Besoldungsgruppe W2

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 28. März 2025, bevorzugt über unser Bewerbungsportal.

Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences

Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau Arbeitgeber: Hochschule Ravensburg-Weingarten

Die Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Digitalisierung und KI im Maschinenbau bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und innovativen Projekten fördert die Hochschule eine Kultur des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
H

Kontaktperson:

Hochschule Ravensburg-Weingarten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Digitalisierung und KI im Maschinenbau zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung und KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Lehrmethoden und Forschungsinteressen beziehen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, um Studierende für das Thema zu begeistern.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die Hochschule Ravensburg-Weingarten und deren Werte zu informieren. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du gut zur Kultur der Hochschule passt, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Fundierte Kenntnisse in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in der Anwendung von KI-Methoden im Maschinenbau
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten
Lehrkompetenz in technischen Fächern
Kenntnisse in Datenanalyse und -verarbeitung
Programmierung in relevanten Sprachen (z.B. Python, R)
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Engagement in der akademischen Lehre
Vertrautheit mit aktuellen Trends in der Industrie 4.0
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Netzwerkbildung in der Wissenschaft und Industrie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und KI im Maschinenbau hervorhebt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten akademischen und beruflichen Stationen sowie Publikationen im Bereich Maschinenbau und KI enthält.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28. März 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Ravensburg-Weingarten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im Maschinenbau. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet

Sprich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung und KI. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du aktiv in deinem Bereich engagiert bist.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, wie du die Themen Digitalisierung und KI im Unterricht vermitteln würdest. Dies zeigt deine didaktischen Fähigkeiten und dein Engagement für die Lehre.

Frage nach der Hochschule und dem Team

Zeige Interesse an der Hochschule Ravensburg-Weingarten und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Stelle Fragen zur Forschungsstrategie und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, um dein Engagement zu demonstrieren.

Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau
Hochschule Ravensburg-Weingarten
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>