Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Digitalisierung und KI im Maschinenbau.
- Arbeitgeber: Hochschule Ravensburg-Weingarten ist eine angesehene Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Maschinenbaus und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung in Digitalisierung und KI.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 28. März 2025, bevorzugt über unser Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellen-Nr. 252/1 | Besoldungsgruppe W2
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 28. März 2025, bevorzugt über unser Bewerbungsportal.
Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences
- Maschinenbau
- Fahrzeugtechnik
- Automotive
- Chemie
- Biologie
- Physik
Professor, Professorin
Lehre & Forschung, Wissenschaft
IT, EDV, Telekommunikation
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Vollzeit
Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Ravensburg-Weingarten
Kontaktperson:
Hochschule Ravensburg-Weingarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Digitalisierung und KI im Maschinenbau zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Entscheidungsträgern der Hochschule Ravensburg-Weingarten in Kontakt treten. Präsenz zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Maschinenbau und KI auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Methoden verstehst und anwenden kannst. Das macht dich zu einem attraktiven Kandidaten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in deinen Unterricht integrieren würdest und welche Forschungsprojekte du anstoßen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Hochschule und deren Ziele.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Digitalisierung und KI im Maschinenbau - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur in Digitalisierung und KI im Maschinenbau gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Digitalisierung, KI und Maschinenbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Forschung im Bereich Maschinenbau und KI darlegst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für diese Professur bist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28. März 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Ravensburg-Weingarten vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Digitalisierung und KI im Maschinenbau handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Maschinenbaus beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren kannst. Diskutiere, wie du Studierende motivierst und welche didaktischen Konzepte du anwendest, um komplexe Themen verständlich zu machen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten und deren Schwerpunkten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.