Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)

Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)

Reutlingen 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Systeme zur CO₂-Entfernung in einem kreativen Team.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Reutlingen verbindet Innovation mit Tradition in der angewandten Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss und Unterstützung bei der Promotion warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte zukunftsweisende Technologien und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in Hardware- und Softwareentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.11.2026 mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. In unserer angewandten Hochschule bieten wir eine Stelle in einem innovativen Forschungsprojekten CO2Capture an, das das aktuelle Thema der CO₂-Fixierung adressiert. Es handelt sich hierbei um die Untersuchung der Skalierbarkeit eines plasmabasierten CCU Ansatzes. Das Projekte ist in einem interdisziplinären Team verankert, bieten viel Freiraum für kreatives Arbeiten und die Möglichkeit, organisatorische Verantwortung zu übernehmen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Reutlingen Research Institute folgende Stelle zu besetzen:

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

In Teilzeit (50%)

Kennziffer 2025/052

WAS SIE GESTALTEN

  • Sie entwickeln und optimieren die Soft- und elektronische Hardware-Seite eines plasmabasierten System zur effizienten CO₂-Entfernung und Fixierung in fester Form.
  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, das Wissenschaft und Praxis vereint und Ihnen Raum für kreatives Arbeiten bietet.
  • Sie übernehmen organisatorische Verantwortung im Projekt und gestalten die Strukturen aktiv mit.
  • Sie tragen entscheidend dazu bei, zukunftsweisende Technologien aus der Forschung in die Anwendung zu bringen.
  • Dieses Projekt bietet Ihnen viel Freiraum für innovative Ideen und die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem hochaktuellen Forschungsfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.

WAS SIE MITBRINGEN

  • Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom Uni) in Elektrotechnik, Electrical Engineering oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Nachgewiesene Fähigkeit zur eigenständigen Projektarbeit oder vergleichbare Industrieerfahrung.
  • Hardwarenahe Entwicklung: Erfahrung in analoger/digitaler Schaltungstechnik, PCB-Design, Embedded-Programmierung (C/C++), Mikrocontroller (ST, Infineon), VHDL für Xilinx-FPGAs inkl. AXI und MicroBlaze.
  • Softwareentwicklung und Simulation: Kenntnisse in C# (inkl. EmguCV, BSP), Python, MATLAB/Simulink (Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Bildverarbeitung, Messtechnik), sowie Linux-basierter Entwicklung und Bildverarbeitung mit CUDA.

WAS WIR BIETEN

  • Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.11.2026. Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Dauer wird angestrebt.
  • Bezahlung nach TV-L E13
  • Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur kooperativen Promotion
  • Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
  • Ein dynamisches, unterstützendes Team und moderne Forschungsinfrastruktur
  • Freiraum für eigene Ideen und eine langfristige Perspektive in einem innovativen Umfeld

BENEFITS

Zuschuss zum
Jobticket BW
Möglichkeit derMobilen Arbeit
Essenszuschuss für
die Mensa
Gute Vereinbarkeit von
Familie und Beruf
Zusatzversorgung
(Betriebsrente) bei
der VBL
Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.05.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Marc Brecht | +49 (0)7121 271 2065 | marc.brecht@reutlingen-university.de

#J-18808-Ljbffr

Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x) Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Die Hochschule Reutlingen bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Tradition aufeinandertreffen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance zur kooperativen Promotion fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, sondern ermöglicht auch die Mitarbeit an gesellschaftlich relevanten Forschungsprojekten. Das dynamische Team und die moderne Forschungsinfrastruktur schaffen einen Raum für kreative Ideen und langfristige Perspektiven in einem zukunftsweisenden Forschungsfeld.
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Kontaktperson:

Hochschule Reutlingen / Reutlingen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich CO₂-Fixierung und plasmabasierte Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Projekt behandelt.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hardware-Entwicklung und Programmierung unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)

Analoge und digitale Schaltungstechnik
PCB-Design
Embedded-Programmierung (C/C++)
Mikrocontroller (ST, Infineon)
VHDL für Xilinx-FPGAs inkl. AXI und MicroBlaze
Kenntnisse in C# (inkl. EmguCV, BSP)
Python
MATLAB/Simulink (Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Bildverarbeitung, Messtechnik)
Linux-basierte Entwicklung
Bildverarbeitung mit CUDA
Projektmanagement
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kreatives Denken
Organisatorische Verantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Hardware-Entwicklung und Software-Programmierung, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für das Forschungsprojekt CO2Capture.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die Frist einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen / Reutlingen University vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf elektrotechnische Kenntnisse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu analoger/digitaler Schaltungstechnik, PCB-Design und Embedded-Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Projekt erfordert die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit, kreative Ideen einzubringen und organisatorische Verantwortung zu übernehmen.

Informiere dich über das Forschungsprojekt

Mache dich mit dem CO2Capture-Projekt vertraut und verstehe die Ziele und Herausforderungen der CO₂-Fixierung. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und ermöglicht es dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Wissen und deine Motivation unter Beweis stellen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die sich auf die Rolle, das Team und die zukünftigen Entwicklungen im Projekt beziehen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und bereit bist, dich in das Unternehmen einzubringen.

Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Reutlingen / Reutlingen University
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>