Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x)
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x)

Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x)

Reutlingen 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Konzepte zur klimaneutralen Wärmeversorgung und analysiere bestehende Systeme.
  • Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen verbindet Innovation mit Tradition in der nachhaltigen Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Essenszuschuss und Weiterbildungschancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines zukunftsorientierten Projekts mit echtem Einfluss auf die Klimaneutralität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Erneuerbare Energien und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.6.2026 mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Im Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (REZ) gestalten wir gemeinsam mit dem Konzern Stadt Reutlingen im Reallabor „Klima-RT-LAB“ den Weg zur Klimaneutralität. Für das Handlungsfeld „Energie: Strom und Wärme“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Akademische:r Mitarbeiter:in „Wärmewende“ (m/w/x)

In Teilzeit (50%)

Kennziffer 2024/091

WAS SIE GESTALTEN

  • Erarbeitung und Bewertung von Konzepten und Lösungen zur klimaneutralen Bereitstellung von Wärme zur Gebäudeheizung und zur Transformation bestehender Wärmenetze
  • Analyse der Treiber und Hemmnisse bei der Umsetzung entsprechender Konzepte
  • Monitoring bestehender Anlagen zur Bereitstellung von Ist-Daten
  • Organisation und Moderation von Workshops mit unterschiedlichen Akteursgruppen
  • Sichten, Zusammenfassen und Bewertung einschlägiger Literatur
  • Erstellen von Berichten, Präsentationen und anderen Kommunikationsmitteln

WAS SIE MITBRINGEN

  • Einen Bachelorabschluss im Bereich Erneuerbare Energien
  • Kenntnisse im Bereich der Wärmeversorgung
  • Sie können technische Fragestellungen auch unter Aspekten wie Wirtschaftlichkeit, regulatorische Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeit etc. bewerten und beurteilen
  • Sie sind selbstständig, kommunikativ und teamorientiert organisiert und strukturiert, sowie lösungsorientiert in allen Situationen und mit allen Menschen
  • Deutsch: auf muttersprachlichem Niveau, englisch: gut in Wort und Schrift

WAS WIR BIETEN

  • Gestaltungsmöglichkeiten bei einem spannenden, zukunftsorientierten Forschungsprojekt mit hohem Praxisbezug
  • Einbindung in ein engagiertes Team
  • Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit guten Möglichkeiten der Vernetzung
  • Vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und –qualifikation
  • Bezahlung nach TV-L
  • Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.6.2026

BENEFITS

Zuschuss zum
Jobticket BW

Möglichkeit derMobilen Arbeit

Essenszuschuss für
die Mensa

Gute Vereinbarkeit von
Familie und Beruf

Zusatzversorgung
(Betriebsrente) bei
der VBL

Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.12.2024 über unser Bewerbungsportal . Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Bernd Thomas | +49 (0)7121 271 7041 |

#J-18808-Ljbffr

Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Die Hochschule Reutlingen bietet Ihnen als Akademische:r Mitarbeiter:in im Bereich 'Wärmewende' die Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Projekten zur Klimaneutralität mitzuarbeiten. Sie profitieren von einem engagierten Team, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem sorgt die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie attraktive Zusatzleistungen wie ein Essenszuschuss und Radleasing-Angebote für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Kontaktperson:

Hochschule Reutlingen / Reutlingen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Hochschule Reutlingen und das Reallabor 'Klima-RT-LAB' zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Wärmeversorgung und erneuerbaren Energien. Zeige in Gesprächen oder Workshops, dass du über die neuesten Technologien und Konzepte Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in Workshops und Diskussionen aktiv mitzuwirken. Deine Fähigkeit, technische Fragestellungen zu bewerten und Lösungen zu präsentieren, wird entscheidend sein. Übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x)

Kenntnisse im Bereich Erneuerbare Energien
Analysefähigkeiten
Bewertung von Konzepten zur Wärmeversorgung
Technisches Verständnis
Wirtschaftlichkeitsbewertung
Kenntnis regulatorischer Rahmenbedingungen
Nachhaltigkeitsbewertung
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Organisationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierung
Moderation von Workshops
Erstellung von Berichten und Präsentationen
Literaturrecherche und -bewertung
Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Reutlingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Reutlingen und das Reutlinger Energiezentrum. Verstehe die Ziele und Projekte, die dort verfolgt werden, insbesondere im Bereich der klimaneutralen Wärmeversorgung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Bachelorabschlusses, Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kenntnisse im Bereich Erneuerbare Energien und Wärmeversorgung darlegst. Betone deine Fähigkeit, technische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu bewerten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Reutlingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen / Reutlingen University vorbereitest

Verstehe die Wärmewende

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Wärmeversorgung vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung der klimaneutralen Bereitstellung von Wärme verstehst und wie dies zur Erreichung der Klimaziele beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien und Wärmeversorgung belegen. Sei bereit, diese in der Diskussion zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteursgruppen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du unterschiedliche Perspektiven in Workshops integrieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Forschungsprojekt zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Projekt oder wie das Team die Herausforderungen der Wärmewende angeht. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x)
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Reutlingen / Reutlingen University
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>