Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Informatik, Netzwerken und IT-Sicherheit auf Bachelor- und Masterniveau.
- Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen verbindet Innovation mit Tradition in der digitalen Transformation.
- Mitarbeitervorteile: VielfÀltige Lehrformate, moderne Laborinfrastruktur und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mehrjĂ€hrige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 ⏠pro Jahr.
An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinĂ€re Forschung â wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Unsere renommierte FakultĂ€t fĂŒr Informatik gestaltet die digitale Zukunft unserer Gesellschaft mit, indem sie anwendungsbezogen und verantwortlich aktuelle Fachinhalte vermittelt und neue Methoden erforscht.
Zum Wintersemester 2026/2027 oder spÀter ist an der FakultÀt Informatik folgende Professur zu besetzen:
W2-PROFESSUR (m/w/x)
Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit
Kennziffer 2025/086
WAS SIE GESTALTEN
- Sie lehren primĂ€r im Studiengang \“Medizinisch-Technische Informatik\“ sowie in den StudiengĂ€ngen \“Medien- und Kommunikationsinformatik\“ und \“Human Centered Computing\“.
- Sie gestalten didaktisch fundierte Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau in deutscher und englischer Sprache.
- Sie nutzen die Laborinfrastruktur zur Umsetzung projektorientierter Lehrformate.
- Sie forschen in dem Bereich Ihrer Professur und bringen sich in kollaborative Forschungsprojekte ein.
- Sie betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule prÀsent.
- Sie wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und im Team des Studiengangs mit.
WAS SIE MITBRINGEN
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlÀgige Promotion.
- EinschlĂ€gige mehrjĂ€hrige Berufspraxis, davon in der Regel drei Jahre auĂerhalb des Hochschulbereichs.
- Fundierte Kenntnisse in IT-Netzwerken und vernetzten Systemen sowie im Bereich IT-Sicherheit.
- Idealerweise Erfahrung im Bereich der Medizininformatik oder Medizintechnik.
- Idealerweise Erfahrungen in anwendungsorientierter Forschung und Drittmitteleinwerbung
- Sehr gute didaktische FĂ€higkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen.
- Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein.
Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrĂŒcklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. NĂ€here Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.reutlingen-university.de/aktuelles/einstellungsvoraussetzungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen bis zum 24.09.2025 ĂŒber unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berĂŒcksichtigt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Oliver Burgert | +49 (0)7121 271 4030| oliver.burgert@reutlingen-university.de
#J-18808-Ljbffr
W2-PROFESSUR (m/w/x) Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Kontaktperson:
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: W2-PROFESSUR (m/w/x) Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Netzwerke und IT-Sicherheit. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Entwicklungen zu verstehen, die du in deiner Lehre einbringen kannst.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur didaktischen Gestaltung deiner Lehrveranstaltungen vor. Ăberlege dir innovative AnsĂ€tze, wie du heterogene Gruppen ansprechen und motivieren kannst, um deine didaktischen FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule Reutlingen und ĂŒberlege, wie du dich aktiv einbringen kannst. Zeige in GesprĂ€chen, dass du bereit bist, interdisziplinĂ€r zu arbeiten und neue Ideen einzubringen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: W2-PROFESSUR (m/w/x) Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfĂŒllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂŒr die Professur in Informatik, insbesondere Netzwerke und IT-Sicherheit, hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung auĂerhalb des Hochschulbereichs sowie deine didaktischen FĂ€higkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die LehrtĂ€tigkeit und Forschung im Bereich der Medizininformatik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur digitalen Transformation und interdisziplinĂ€ren Forschung beitragen möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 24.09.2025 ĂŒber das Bewerbungsportal einreichst. Plane genĂŒgend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hochschule Reutlingen / Reutlingen University vorbereitest
âšBereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Netzwerke und IT-Sicherheit angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Expertise zu demonstrieren.
âšDidaktische FĂ€higkeiten hervorheben
Die Hochschule legt groĂen Wert auf didaktische FĂ€higkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Themen verstĂ€ndlich vermitteln kannst, insbesondere in heterogenen Lehrsituationen.
âšForschungserfahrungen prĂ€sentieren
ErzÀhle von deinen bisherigen Forschungsprojekten und deiner Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung. Zeige, wie du zur interdisziplinÀren Forschung beitragen kannst und welche innovativen AnsÀtze du verfolgst.
âšInterkulturelle Kompetenz betonen
Da die Hochschule Wert auf Vielfalt legt, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast und wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Lehre integrierst.