Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu Absatzmärkten und neuen Technologien, Publikationen und Vorträge halten.
- Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen, ein innovatives Forschungsinstitut mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Weiterbildung, Essenszuschuss und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft in einem dynamischen Team und internationalem Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL oder Wirtschaftswissenschaften, gute Englischkenntnisse und Forschungserfahrung.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 30.06.2029 mit Möglichkeit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind forschungsinteressiert und wollen zu internationalen Veränderungen beitragen? Dann bewerben Sie sich! Im Reutlingen Research Institut der Hochschule Reutlingen ist ab dem 01.07.2025 folgende Stelle zu besetzen:
In Vollzeit (100 %), Kennziffer 2025/035
WAS SIE GESTALTENSie forschen zu und verantworten die Forschungspakete:
- Erschließung von Absatzmärkten und Go-to-Market Ansätze
- Rolle neuer Technologien und Geschäftsmodelle
Sie verfassen wissenschaftliche Publikationen und vertreten die Inhalte nach innen und außen. Sie erschließen neue Forschungsfinanzierungsoptionen und stellen Forschungsanträge. Sie halten Vorträge auf wissenschaftlichen und Business Konferenzen. Sie gestalten Inhalte und organisieren diverse Kommunikationsaktivitäten, z. B. Webinare. Sie arbeiten beim Netzwerkaufbau und -pflege mit. Sie unterstützen bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben.
WAS SIE MITBRINGENSie verfügen über ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Marketing, Strategie, International Management oder Innovations- / Technologiemanagement (Master oder Post-doc). Sie begeistern sich für wissenschaftliches Arbeiten und verfügen über gute Kenntnisse von empirischen Forschungsmethoden. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Französischkenntnisse sind von Vorteil. Sie überzeugen durch Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten und Umsetzungsstärke. Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Reisebereitschaft wird vorausgesetzt.
WAS WIR BIETENSie haben die Möglichkeit zur Promotion bei vorliegender Eignung. Sie forschen zu einem aktuellen, innovativen und anspruchsvollen Themengebiet. Sie reisen innerhalb von Deutschland, Europa und international. Sie haben große Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen, dynamischen Team. Sie arbeiten in einem internationalen Umfeld mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weltweit. Sie profitieren von vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbildung und -qualifikation. Die Vollzeitstelle wird nach TV-L E 13 vergütet und ist bis zum 30.06.2029 (4 Jahre) befristet.
BENEFITS- Zuschuss zum Jobticket-BW
- Möglichkeit der Mobilen Arbeit
- Essenszuschuss für die Mensa
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL
- Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen
Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.05.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Philipp von Carlowitz | philipp.von-carlowitz@reutlingen-university.de
Akademischer Mitarbeiter BWL / Wirtschaftswissenschaften (m/w/x) Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen
Kontaktperson:
Hochschule Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter BWL / Wirtschaftswissenschaften (m/w/x)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich BWL und Wirtschaftswissenschaften. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Trends und Entwicklungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu empirischen Forschungsmethoden vor. Da diese Kenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Netzwerken. Nimm an Konferenzen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Dies kann dir nicht nur beim Networking helfen, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter BWL / Wirtschaftswissenschaften (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Vorbereitung: Informiere dich gründlich über das Reutlingen Research Institut und die Hochschule Reutlingen. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsgebiete, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen präzisen Lebenslauf, der deine akademischen Qualifikationen und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und deine Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden betonen.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders hervorheben. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es von Vorteil ist.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 11.05.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Forschungsfragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Forschung hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in den Bereichen Absatzmärkte und neue Technologien vertraut machen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zur Position passen.
✨Präsentiere deine Publikationen
Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten oder Publikationen verfasst hast, bringe diese zur Vorstellung mit. Sei bereit, über deine Forschungsansätze und Ergebnisse zu sprechen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Präsentationen oder Vorträge zu geben.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team und der Netzwerkaufbau wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.