Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)
Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Reutlingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere innovative Sensorsysteme zur Schadgasdetektion in Wasserstoff.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Reutlingen verbindet Innovation mit Tradition in interdisziplinären Forschungsprojekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Chemie oder verwandtem Bereich sowie Erfahrung in Gasanalytik erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.06.2027 mit der Möglichkeit zur Promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. In unserer angewandten Hochschule bieten wir eine Stelle in dem innovativen Forschungsprojekt Plasma4Sens an, in dem ein Plasma-Sensor zur Quantifizierung von Schadgasen in Wasserstoffgas validiert wird und an die Anforderungen der Verordnungen DIN EN 17124 und ISO 14687 anzupassen. Das Projekt ist in einem interdisziplinären Team verankert, bieten viel Freiraum für kreatives Arbeiten und die Möglichkeit, organisatorische Verantwortung zu übernehmen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Bereich Reutlingen Research Institute folgende Stelle zu besetzen: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) In Teilzeit (40%) Kennziffer 2025/074 WAS SIE GESTALTEN Sie entwickeln, validieren und optimieren ein innovatives plasmabasiertes Sensorsystem zur Detektion geringster Verunreinigungen in Wasserstoff gemäß DIN EN 17124 und ISO 14687. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und bringen dabei eigene Ideen ein. Sie übernehmen organisatorische Verantwortung innerhalb des Projekts und gestalten dessen Ablauf und Struktur aktiv mit. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag, um Forschungsergebnisse in eine praxisnahe, wirtschaftlich einsetzbare Lösung zu überführen. Dieses Projekt bietet Ihnen viel Freiraum für kreative Ansätze und die Möglichkeit, Ihre fachliche Expertise in einem hochrelevanten Forschungsfeld weiter auszubauen. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie direkt dazu bei, die Qualitätssicherung von Wasserstoff als Schlüsselenergieträger der Energiewende effizienter und kostengünstiger zu gestalten. WAS SIE MITBRINGEN Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom Uni) in Chemie, Chemieingenieurwesen oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Studiengang. Nachgewiesene Erfahrung in der eigenständigen Durchführung und Auswertung von Versuchen, idealerweise im Bereich Gasanalytik oder chromatographischer Trenntechniken. Kenntnisse in der Entwicklung, Packung und Optimierung von Trennsäulen sowie deren analytischer Charakterisierung. Fundierte Kenntnisse in statischer Versuchsplanung (DoE) sowie in der Anwendung multivariater Datenanalyse zur Auswertung komplexer Datensätze. Sicherer Umgang mit analytischen Methoden (z. B. Gaschromatographie, Spektroskopie) und gängiger Auswertesoftware (z. B. MATLAB, Python oder spezialisierte Chemiesoftware). Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Interesse daran, innovative Sensorlösungen an der Schnittstelle von Chemie und Technik mitzugestalten. WAS WIR BIETEN Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.06.2027. Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Dauer wird angestrebt. Bezahlung nach TV-L E13 Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet Flexible Arbeitszeiten Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zur Promotion Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten mit hoher gesellschaftlicher Relevanz Ein dynamisches, unterstützendes Team und moderne Forschungsinfrastruktur Freiraum für eigene Ideen und eine langfristige Perspektive in einem innovativen Umfeld BENEFITS Zuschuss zum Jobticket BW Möglichkeit der Mobilen Arbeit Essenszuschuss für die Mensa Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.07.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. (https://stellen.reutlingen-university.de/de/jobposting/78a213dbae16f41fb0bafc02a9a739d2931c45850/apply) Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Marc Brecht | +49 (0)7121 271 2065 | [marc.brecht@reutlingen-university.de] Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Tradition aufeinandertreffen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance zur Promotion in einem dynamischen Team, das an praxisnahen Forschungsprojekten arbeitet, fördern wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen. Zudem legen wir großen Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten attraktive Zusatzleistungen wie einen Zuschuss zum Jobticket und Essenszuschüsse.
H

Kontaktperson:

Hochschule Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen im Plasma4Sens-Projekt herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gasanalytik und den relevanten Normen wie DIN EN 17124 und ISO 14687. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch aktiv an Lösungen interessiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung von Trennsäulen oder analytischen Methoden demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kreativität! Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung des Sensorsystems beitragen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für das Projekt zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Gasanalytik
Erfahrung mit chromatographischen Trenntechniken
Entwicklung und Optimierung von Trennsäulen
Statische Versuchsplanung (DoE)
Multivariate Datenanalyse
Sicherer Umgang mit analytischen Methoden (z. B. Gaschromatographie, Spektroskopie)
Kenntnisse in Auswertesoftware (z. B. MATLAB, Python)
Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kreativität in der Entwicklung innovativer Lösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gasanalytik und deine Erfahrung mit analytischen Methoden wie Gaschromatographie oder Spektroskopie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Projekts Plasma4Sens beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest

Verstehe das Projekt Plasma4Sens

Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt Plasma4Sens und die spezifischen Anforderungen an den Plasma-Sensor. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Erfahrung in der Gasanalytik oder chromatographischen Trenntechniken belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kreativität

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und kreativen Ansätze zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und innovative Lösungen entwickelt hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um im Interview Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu der angebotenen Position.

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)
Hochschule Reutlingen
H
  • Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

    Reutlingen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • H

    Hochschule Reutlingen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>