Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative zellbasierte Drug-Delivery-Systeme und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Reutlingen verbindet Tradition mit Innovation in Wissenschaft und Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss, Jobticket und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines medizinisch relevanten Projekts und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Biomedizin oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Zellkultur und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.09.2027 mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Sie interessieren sich für zelluläre Drug-Delivery-Systeme und möchten Teil des medizinisch relevanten Innovationsprojekts CYTO-Carrier werden? In diesem Projekt erforschen Sie spezialisierte Zellfragmente und deren Eignung als intelligente Transportvehikel für therapeutische Wirkstoffe. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.10.2025 ist am Reutlingen Research Institute folgende Stelle zu besetzen: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) Biomedizin/Drug Delivery In Teilzeit (85%) Kennziffer 2025/077 WAS SIE GESTALTEN Sie entwickeln ein innovatives, zell-basiertes basiertes Drug-Delivery-System mit hoher medizinischer Relevanz. Sie untersuchen die Freisetzungsmechanismen therapeutischer Wirkstoffe unter kontrollierten Bedingungen in modernen in vitro Systemen. Sie bringen eigene Ideen in die Methodenetablierung ein und gestalten den Forschungsprozess aktiv mit. Sie arbeiten eng mit Kolleg:innen aus Zellbiologie und klinischen Tumorbiologie zusammen. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse in Meetings, auf Konferenzen und ggf. in wissenschaftlichen Publikationen. WAS SIE MITBRINGEN Abgeschlossenes Masterstudium in Biomedizin, Zellbiologie, Biophysik, Biotechnologie oder verwandten Fachrichtungen. Erfahrung in Zellkultur, zellbiologische Arbeiten mit Immunzellen sowie Kenntnisse in Mikrofkuidik, Drug-Delivery-Systemen oder Hydrogel-basierten Systemen sind wünschenswert. Interesse an experimenteller Entwicklung neuer Verfahren sowie an translationaler Forschung. Fähigkeit zur eigenständigen Projektarbeit sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. WAS WIR BIETEN Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 30.09.2027 Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Dauer wird angestrebt. Bezahlung nach TV-L E 13 (in Teilzeit 85%) BENEFITS Zuschuss zum Jobticket BW Möglichkeit der Mobilen Arbeit Essenszuschuss für die Mensa Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de (https://stellen.reutlingen-university.de/de/jobposting/4e590498240cef9de946e9c709c23da9758653cf0/apply) . Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Ralf Kemkemer | +49 (0)7121 271 2070 | [ralf.kemkemer@reutlingen-university.de] Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) Biomedizin/Drug Delivery Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen
Kontaktperson:
Hochschule Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) Biomedizin/Drug Delivery
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung und die Anforderungen der Stelle geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln oder Erwartungen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Drug Delivery und Zellbiologie. Zeige in Gesprächen oder bei Präsentationen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Zellkultur und den spezifischen Techniken vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) Biomedizin/Drug Delivery
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Zellkultur, Drug-Delivery-Systemen und experimenteller Forschung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für das Projekt CYTO-Carrier qualifizieren. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und deine Teamfähigkeit.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest
✨Verstehe das Projekt CYTO-Carrier
Informiere dich gründlich über das Innovationsprojekt CYTO-Carrier und die spezifischen zellulären Drug-Delivery-Systeme. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Forschungszielen hast und bereit bist, aktiv zur Entwicklung beizutragen.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Masterstudium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in Zellkultur, zellbiologischen Arbeiten oder Mikrofuidik demonstrieren. Sei bereit, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern und wie sie für die Stelle relevant sind.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse erforderlich sind, bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachkompetenz zu zeigen.