Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME"
Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME"

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME"

Reutlingen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop AI methods for smart assistants and robots, focusing on communication and collaboration.
  • Arbeitgeber: Join Hochschule Reutlingen, where innovation meets tradition in cutting-edge research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy mobile work options, meal subsidies, and a supportive work-life balance.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking projects in AI and robotics with opportunities for international exposure.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields; passion for AI, robotics, and teamwork required.
  • Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are valued; applications from women and disabled individuals encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Unser Forscherteam ViSiR entwickelt neuartige Deep Learning Verfahren, humanoide Roboter und smarte Assistenten mit hohem AI-Ethics Anspruch. Im Rahmen des innovativen Forschungsprojekts „EmpAItica“ oder „CAIpirinha“ entwickeln Sie Verfahren der Künstlichen Intelligenz für emphatische Agenten oder smarte Roboter in Interaktion mit Menschen mit kommerziellen und Forschungspartnern. Wir freuen uns, Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Reutlingen Research Institute in unserem Team d

er Arbeitsgruppe „ViSiR – Visual Systems for Intelligent Robots“ für die folgende Stelle zu begrüßen

  • Akademische:r Mitarbeiter:in (M/W/X)
  • „SMARTE ASSISTENZSYSTEME“

in Vollzeit (100%)

Kennziffer 2025/004

WAS SIE GESTALTEN

Entwicklung von Deep Learning Verfahren für Conversational Agents oder Robotik
Forschung in der verbalen und non-verbalen Kommunikation (LLM, NLP, Sprecheranalyse, Agenten, Animation) oder in der kollaborativen Robotik (Mobilität, Grasping, Machine Vision)
Testen und Tuning der Prototypen in Smart Systems Umgebungen mit Partnern
Erstellung von Publikationen und Betreuung von Laborprojekten

WAS SIE MITBRINGEN

Master-/Diplomstudium an einer Universität oder (Fach)Hochschule/HAW, vorzugsweise in Informatik, Mechatronik, Robotik oder in einer Sozialwissenschaft
Interesse an selbstlernenden KI-Systemen, Edge Devices, Robotik, Chatbots, NLP, ELSA, DiGAs oder Smarte Assistenten
Selbstständige Arbeitsweise, hohes Engagement, sowie Fähigkeiten im Projektmanagement oder -leitung
Freude an der Arbeit mit Professoren und Studierenden
Kontakt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Gute bis muttersprachliche Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

WAS WIR BIETEN

Zukunftsweisende Aufgabengebiete in cutting-edge Bereichen wie KI-basierte Conversational Agents, Animated Chatbots und humanoide Roboter bis hin zur Super Intelligenz
Teilnahme an internationalen Konferenzen und an RoboCup WMs
Die Einstellung erfolgt zunächst für 8 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung zum Abschluss einer Promotion
Bezahlung nach TV-L E13

BENEFITS

Zuschuss zum Jobticket BW
Möglichkeit der Mobilen Arbeit
Essenszuschuss für die Mensa
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL
Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen
Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.02.2025 über unser Bewerbungsportal . Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne

Prof. Dr. Matthias Rätsch | |
AI Deep Learning Digitalisierung Smart Devices mobile Anwendungen HRC HMI HRI Machine Vision 3D-Modelle Personalized Systems Robotics Hand and Body Modeling

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME" Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen bietet Ihnen als akademische:r Mitarbeiter:in in der Arbeitsgruppe "ViSiR - Visual Systems for Intelligent Robots" die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung, einer offenen und kollaborativen Arbeitskultur sowie attraktiven Benefits wie einem Essenszuschuss und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von der Teilnahme an internationalen Konferenzen und der Unterstützung bei der Promotion, was diese Position besonders reizvoll macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Forschung oder im Bereich KI tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit KI, Robotik oder NLP beschäftigen. Solche Erfahrungen zeigen nicht nur dein Interesse, sondern helfen dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Stelle gefragt sind.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI-Forschung auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für das Vorstellungsgespräch zu haben.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Entwicklung von Deep Learning Verfahren oder smarten Assistenten zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in das Team einbringen könntest, und sei bereit, diese im Gespräch zu diskutieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME"

Deep Learning
Natural Language Processing (NLP)
Conversational Agents
Robotics
Machine Vision
Projektmanagement
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Verbal und non-verbal Kommunikation
Edge Devices
Chatbots
ELSA
DiGAs
Deutschkenntnisse (sehr gut bis muttersprachlich)
Englischkenntnisse (sehr gut)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Hochschule Reutlingen und das Forschungsprojekt "EmpAItica" oder "CAIpirinha". Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Studienleistungen und relevante Erfahrungen im Bereich KI, Robotik oder Sozialwissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich smarte Assistenzsysteme und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone dein Interesse an selbstlernenden KI-Systemen und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest

Verstehe die Projekte

Mach dich mit den Forschungsprojekten wie 'EmpAItica' und 'CAIpirinha' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung beitragen können.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in Deep Learning, NLP oder Robotik demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Technologien oder Methoden zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte nennen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der KI oder wie das Team die neuesten Entwicklungen in der Robotik integriert.

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME"
Hochschule Reutlingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME"

    Reutlingen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-08

  • H

    Hochschule Reutlingen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>