Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen â wo Innovation auf Tradition trifft.
- Mitarbeitervorteile: VielfÀltige Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie- und Klimatechnik aktiv mit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Engagierte Betreuung von Studierenden und interdisziplinÀre Forschungsprojekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Zum Wintersemester 2026/2027 oder spÀter ist an der FakultÀt Technik folgende Professur zu besetzen:
W2-PROFESSUR (m/w/x)
Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik
Kennziffer 2025/110
WAS SIE GESTALTEN
Sie lehren und forschen im Bereich Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik in den StudiengÀngen Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz und im Maschinenbau.
Sie können die Technologie der Anlagen in der KĂ€lte- und WĂ€rmetechnik einschlieĂlich der thermodynamischen Grundlagen sowie der Anwendung in netzgebundener Form anwendungsnah vermitteln.
Sie haben Erfahrungen in der Simulation und der Steuerungs- und Regelungstechnik dieser Systeme.
In den genannten Lehrgebieten können Sie eigene Schwerpunkte setzen; Sie sind aber auch bereit, GrundlagenfÀcher, wie zum Beispiel Grundlagen der Energietechnik, Thermodynamik oder WÀrme- und Stofftransport zu lehren.
Sie engagieren sich in der Forschung und im Einwerben von Forschungsmitteln und können Ihre Themen aktiv in unsere Forschungszentren und -gruppen einbringen und dort interdisziplinÀr umsetzen.
Sie betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule prÀsent.
Sie wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und im Team der FakultÀt mit.
WAS SIE MITBRINGEN
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlÀgige Promotion.
EinschlĂ€gige Berufspraxis in der Energie- und Klimatechnik und deren Komponenten, idealerweise mit FĂŒhrungserfahrung.
Sehr gute didaktische FĂ€higkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen.
Nutzung innovativer Lehrmethoden wie projektorientiertes Lernen. Hoher Praxisbezug der Lehrinhalte durch Integration aktueller Entwicklungen aus der Industrie.
Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzufĂŒhren.
Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein.
Publikationen in einschlÀgigen Fachzeitschriften und nachgewiesene Drittmittelprojekte in den ausgeschriebenen Themengebieten.
Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrĂŒcklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
NĂ€here Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.reutlingen-university.de/aktuelles/einstellungsvoraussetzungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen bis zum 30.11.2025 ĂŒber unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berĂŒcksichtigt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr.-Ing. Frank TruckenmĂŒller | +49 (0)7121 271 7100 |
Frank.Truckenmueller@Reutlingen-University.de
W2-Professur (m/w/x) Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen
Kontaktperson:
Hochschule Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/x) Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik
âšNetzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins GesprĂ€ch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich ĂŒber deine Leidenschaft fĂŒr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik. Wer weiĂ, vielleicht triffst du jemanden, der dir den perfekten Job empfehlen kann!
âšSei aktiv auf Social Media!
Plattformen wie LinkedIn sind Gold wert! Teile deine Gedanken zu aktuellen Entwicklungen in der Energie- und Klimatechnik und vernetze dich mit anderen Fachleuten. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch dazu fĂŒhren, dass Recruiter auf dich aufmerksam werden.
âšBereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor!
Mach dir Gedanken ĂŒber mögliche Fragen, die dir in einem VorstellungsgesprĂ€ch gestellt werden könnten. Ăberlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Simulation und Regelungstechnik am besten prĂ€sentieren kannst. Ăbung macht den Meister â vielleicht mit Freunden oder Kollegen!
âšBewirb dich direkt ĂŒber unsere Website!
Wir bei StudySmarter lieben es, wenn du dich direkt ĂŒber unsere Plattform bewirbst. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Zeig uns, warum du die perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr unser Team bist und bring deine Ideen zur Effizienz und Nachhaltigkeit ein!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: W2-Professur (m/w/x) Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine persönliche Ansprache und bring deine Leidenschaft fĂŒr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik zum Ausdruck. Wir wollen sehen, dass du nicht nur die Anforderungen erfĂŒllst, sondern auch wirklich motiviert bist.
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Forschung. ErzÀhl uns von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast. Das hilft uns, deine Eignung besser zu verstehen!
Pass auf die Struktur auf!: Eine klare und ĂŒbersichtliche Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Gliedere deine Unterlagen gut und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen schnell zu finden sind. So hinterlĂ€sst du einen guten Eindruck!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂŒber unsere Website einzureichen. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen vollstĂ€ndig sind. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest
âšMach dich mit der Hochschule vertraut
Informiere dich ĂŒber die Hochschule Reutlingen, ihre Werte und aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Innovationskraft und Tradition der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung in der Energie- und Klimatechnik, die deine didaktischen FĂ€higkeiten und FĂŒhrungskompetenzen unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung fĂŒr die Professur anschaulich darstellen.
âšZeige deine Forschungsinteressen
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu prÀsentieren. ErklÀre, wie deine Themen in die Forschungszentren der Hochschule integriert werden können und welche Drittmittelprojekte du einwerben möchtest.
âšInterkulturelle Kompetenz betonen
Da die Hochschule Wert auf Vielfalt legt, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und deine Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in Englisch durchzufĂŒhren, hervorheben. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.