W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen
W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen

W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen

Köln Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in innovativen Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement.
  • Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen - wo Innovation auf Tradition trifft.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und Maschinenbau aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Engagierte Betreuung von Studierenden und interdisziplinäre Forschungsprojekte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Über uns An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Zum Sommersemester 2026 ist an der Fakultät Technik im Studienbereich Medizintechnik (ab WS (Inhalt entfernt) und im Studienbereich Maschinenbau folgende Professur zu besetzen: W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Kennziffer (Inhalt entfernt) WAS SIE GESTALTEN – Sie lehren und forschen im Bereich innovativer Fertigungstechnologien in der Medizintechnik und im Maschinenbau. Sie können die Regulatorien und Gesetze für Medizinprodukte sowie der damit verbundenen Produktions- und Prozessketten anwendungsnah vermitteln. – Sie bringen sich in den neu einzurichtenden Studiengang Medizintechnik ein und gestalten diesen aktiv mit. – In den genannten Lehrgebieten können Sie eigene Schwerpunkte setzen; Sie sind aber auch bereit, Grundlagenfächer zu lehren. – In der Forschung können Sie Ihre Themen in unsere Forschungszentren und -gruppen einbringen und dort interdisziplinär umsetzen. – Sie wirken beim Ausbau unseres Unternehmens- und Forschungsnetzwerks mit. – Sie betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule präsent. – Sie wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und im Team der Fakultät mit. WAS SIE MITBRINGEN – Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion. – Einschlägige Berufspraxis in der Entwicklung, Produktion und Zulassung von medizintechnischen Geräten und Komponenten, idealerweise mit Führungserfahrung. – Sehr gute didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen. – Nutzung innovativer Lehrmethoden wie projektorientiertes Lernen. Hoher Praxisbezug der Lehrinhalte durch Integration aktueller Entwicklungen aus der Industrie. – Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. – Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein. – Wünschenswert sind Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und nachgewiesene Drittmittelprojekte in den ausgeschriebenen Themengebieten. Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter (Inhalt entfernt). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 über unser Bewerbungsportal (Inhalt entfernt). Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Carsten Raudzis | (Inhalt entfernt) | (Inhalt entfernt)

W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Innovation und Tradition Hand in Hand gehen. Als Teil eines dynamischen Teams haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung neuer Studiengänge und interdisziplinärer Forschungsprojekte mitzuwirken. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Netzwerk in der Industrie.
H

Kontaktperson:

Hochschule Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Bereich zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Je mehr Leute du kennst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von neuen Stellen erfährst!

Sei aktiv auf LinkedIn!

Optimiere dein LinkedIn-Profil und teile regelmäßig Inhalte, die für deine Branche relevant sind. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Recruitern auf dich.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und übe deine Antworten. Informiere dich über die Hochschule Reutlingen und deren Projekte, damit du im Gespräch glänzen kannst. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir empfehlen dir, dich über unser Bewerbungsportal zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt und du alle aktuellen Informationen erhältst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen

Fertigungstechnologien
Qualitätsmanagement
Regulatorien für Medizinprodukte
Lehrmethoden
Didaktische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Eigeninitiative
Teamarbeit
Forschungskompetenz
Projektorientiertes Lernen
Berufserfahrung in der Medizintechnik
Führungserfahrung
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Publikationen in Fachzeitschriften
Drittmittelprojekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine persönliche Ansprache und bringe deine Leidenschaft für Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement zum Ausdruck. Das macht einen großen Unterschied!

Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deiner einschlägigen Berufspraxis und deinen Projekten in der Medizintechnik. Wir wollen wissen, wie du die Regulatorien und Gesetze anwendungsnah vermitteln kannst. Zeig uns, was du drauf hast!

Innovative Lehrmethoden einbringen: Wenn du innovative Lehrmethoden wie projektorientiertes Lernen nutzt, dann erwähne das unbedingt! Wir suchen nach jemandem, der frischen Wind in unsere Lehrveranstaltungen bringt.

Bewerbung über unser Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen! So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest

Verstehe die Hochschule und ihre Werte

Informiere dich über die Hochschule Reutlingen, ihre Innovationsprojekte und die Verbindung von Tradition und Moderne. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du innovative Fertigungstechnologien oder Qualitätsmanagement erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du heterogene Lehrsituationen meistern würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest, um Studierende zu motivieren.

Frage nach den Forschungszentren

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Forschungszentren und -gruppen an der Hochschule zu erfahren. Stelle Fragen, die dein Interesse an interdisziplinärer Forschung zeigen und wie du deine Themen dort einbringen könntest.

W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement - Hochschule Reutlingen

    Köln
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-28

  • H

    Hochschule Reutlingen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>