Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Informatik, Netzwerken und IT-Sicherheit auf Bachelor- und Masterniveau.
- Arbeitgeber: Reutlingen University - eine innovative Hochschule mit Fokus auf Technik und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Lehrformate, interkulturelles Team und Unterstützung bei der Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite in einem dynamischen, engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zum Wintersemester 2026/2027 oder später ist an der Fakultät Informatik folgende Professur zu besetzen: W2-PROFESSUR (m/w/x) Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit Kennziffer 2025/086 WAS SIE GESTALTEN Sie lehren primär im Studiengang \“Medizinisch-Technische Informatik\“ sowie in den Studiengängen \“Medien- und Kommunikationsinformatik\“ und \“Human Centered Computing\“. Sie gestalten didaktisch fundierte Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau in deutscher und englischer Sprache. Sie nutzen die Laborinfrastruktur zur Umsetzung projektorientierter Lehrformate. Sie forschen in dem Bereich Ihrer Professur und bringen sich in kollaborative Forschungsprojekte ein. Sie betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule präsent. Sie wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und im Team des Studiengangs mit. WAS SIE MITBRINGEN Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion. Einschlägige mehrjährige Berufspraxis, davon in der Regel drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Fundierte Kenntnisse in IT-Netzwerken und vernetzten Systemen sowie im Bereich IT-Sicherheit. Idealerweise Erfahrung im Bereich der Medizininformatik oder Medizintechnik. Idealerweise Erfahrungen in anwendungsorientierter Forschung und Drittmitteleinwerbung Sehr gute didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen. Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein. Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.reutlingen-university.de/aktuelles/einstellungsvoraussetzungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.09.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Oliver Burgert | +49 (0)7121 271 4030 | oliver.burgert@reutlingen-university.deInformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Vollzeit
W2-Professur (m/w/x) Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen
Kontaktperson:
Hochschule Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/x) Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Netzwerke und IT-Sicherheit. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medizininformatik recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre integrieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du heterogene Lehrsituationen meistern würdest und bereite Beispiele vor, die deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/x) Informatik insb. Netzwerke und IT-Sicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Professur, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine didaktischen Fähigkeiten, Forschungserfahrungen und deine Begeisterung für die Lehre im Bereich Netzwerke und IT-Sicherheit darlegst. Gehe auch auf deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit ein.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf didaktische Fragen vor
Da die Professur auch didaktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir Beispiele für erfolgreiche Lehrveranstaltungen, die du gestaltet hast, und sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere in den Bereichen Netzwerke und IT-Sicherheit. Stelle sicher, dass du auch deine Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung hervorhebst, da dies für die Position wichtig ist.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da interkulturelle Kompetenz gefordert wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen gearbeitet hast. Dies kann besonders relevant sein, wenn du internationale Studierende betreust.
✨Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung zu sprechen. Zeige, dass du aktiv an der Gestaltung des Studiengangs und der Hochschule mitwirken möchtest und bringe Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.