Auszubildende*r Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement

Auszubildende*r Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement

Ausbildung Kein Home Office möglich
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle Aspekte des Digitalisierungsmanagements und unterstütze die Hochschule bei IT-Fragen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet ein innovatives und internationales Umfeld für deine Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben und internationaler Perspektive.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die Fachoberschulreife oder einen höheren Abschluss sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

EINSTEIGEN. MITMACHEN. DURCHSTARTEN. WEITERKOMMEN. MÖGLICHMACHEN. GEMEINSAME ZIELE ERREICHEN. AUFGEPASST!

In einem innovativen und internationalen Umfeld bietet Dir die Hochschule Rhein-Waal die besten Möglichkeiten Deine Berufsausbildung zu absolvieren. Du wirst in deiner Ausbildung verschiedene Bereiche kennenlernen und Wissen aus erster Hand erhalten. Zusammen werden wir den Grundstein Deiner beruflichen Zukunft legen.

Verstärken Sie unsere Hochschule zum 01.08.2025 im Dezernat Personal und Organisation am Campus Kleve als

Auszubildende*r Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement

Kennziffer 01/D2/25

DICH ERWARTEN

  • eine dreijährige duale Berufsausbildung in allen für Dich relevanten Bereichen
  • ein hervorragendes Lernumfeld mit professioneller Begleitung
  • eine ausgezeichnete (auch internationale) berufliche Perspektive
  • unsere Hochschulbibliothek zur kostenlosen Nutzung
  • eine kostenfreie Teilnahme an unseren Sprachkursen
  • eine zukunftsorientierte und vielfältige Ausbildung

DEINE AUSBILDUNG BEINHALTET

  • Unterstützung aller Hochschulangehörigen bei IT-Fragen
  • die digitale Weiterentwicklung der Hochschule
  • das Analysieren, Optimieren und Digitalisieren von Arbeits- und Geschäftsprozessen
  • die digitale Aufbereitung von Informationen und Daten sowie deren Verwaltung
  • die Durchführung von Softwareprojekten
  • die Ermittlung von Anforderungen der Soft- und Hardware und die Ausstattung am Arbeitsplatz
  • das Entwickeln, Erstellen und Betreuen von (netzwerkbasierten) IT-Lösungen
  • das Umsetzen der Datensicherheit und des Datenschutzes

DU PASST ZU UNS, WENN DU

  • über die Fachoberschulreife oder einen höheren Abschluss verfügst
  • über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügst
  • Interesse an Informationstechnologien und technischen Zusammenhängen hast
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme nicht scheust
  • eine gute Ausdrucksweise, Auffassungsgabe und ein sicheres Auftreten hast
  • die Bereitschaft mitbringst Gender- und Diversity-Kompetenzen zu erlangen

DEINE VORTEILE SIND

  • eine anspruchsvolle Ausbildung im internationalen Umfeld
  • eine Vergütung gemäß TVA-L BBiG
  • eine grundsätzliche Übernahme von 2 Jahren, ggf. Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
  • ein tolles Team, das dich jederzeit gerne unterstützt
  • viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Fähigkeiten ideal zu fördern
  • die Möglichkeit zur Teilnahme am „Erasmus“ Austauschprogramm
  • Freizeitaktivitäten im Rahmen des Hochschulsports

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind daher bei uns herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalität oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir ausdrücklich. Weiterhin fördern wir die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter bis einschließlich 27.04.2025.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende*r Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Die Hochschule Rhein-Waal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement bietet. Mit einem internationalen Umfeld, einem engagierten Team und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einer attraktiven Vergütung, der Möglichkeit zur Teilnahme am Erasmus-Austauschprogramm und einem starken Fokus auf Chancengleichheit und Diversity.
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Kontaktperson:

Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre digitalen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Hochschule hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Informationstechnologien zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst oder digitale Prozesse optimiert hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, indem du über Projekte sprichst, an denen du teilgenommen hast. Betone, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Gender- und Diversity-Kompetenz zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem inklusiven Arbeitsumfeld und dass du die Werte der Hochschule teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement

Analytische Fähigkeiten
IT-Kenntnisse
Kenntnisse in der digitalen Prozessoptimierung
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Informationstechnologien
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse im Datenschutz
Flexibilität
Gender- und Diversity-Kompetenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule Rhein-Waal informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Werte der Hochschule zu erfahren.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung im Digitalisierungsmanagement klar darlegen. Betone dein Interesse an Informationstechnologien und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Webseite hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement stattfindet, solltest du dich auf Fragen zu Informationstechnologien und digitalen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Zeige deine Eigeninitiative

Die Hochschule sucht nach Bewerber*innen, die Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative zeigen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast oder proaktiv Lösungen für Probleme gefunden hast.

Kommuniziere klar und selbstbewusst

Eine gute Ausdrucksweise und ein sicheres Auftreten sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Interesse an Gender- und Diversity-Kompetenzen

Da die Hochschule Wert auf Diversity legt, solltest du dich mit dem Thema auseinandersetzen. Überlege dir, wie du zur Förderung von Vielfalt beitragen kannst und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein.

Auszubildende*r Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>