Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Fakultätsverwaltung und manage die Finanzen der Fakultät.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet innovative, internationale Studiengänge mit über 90 Partnerhochschulen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office, Hochschulsport und eine offene Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem dynamischen Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich; gute Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und fördert die berufliche Entwicklung von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Technologie und Bionik am Campus Kleveals
Fakultätsmanager*in
Kennziffer 02/F1/25
EG 13 TV-L| unbefristet | Vollzeit
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
|
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
|
WAS WIR IHNEN BIETEN
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bis einschließlich 19.08.2025.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
#J-18808-Ljbffr
Fakultätsmanager*in Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fakultätsmanager*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Position des Fakultätsmanagers geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Hochschulmanagement, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Fakultät einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die internationale Ausrichtung der Hochschule Rhein-Waal. Bereite dich darauf vor, wie du zur Förderung von Diversität und Internationalität innerhalb der Fakultät beitragen kannst, und bringe Ideen mit, die du umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fakultätsmanager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung adressierst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fakultätsmanager*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben der Fakultätsverwaltung qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Hochschule Rhein-Waal und ihre Fakultäten informieren. Verstehe die interdisziplinären Ansätze und die internationalen Kooperationen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Da Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Prozesse optimiert hast, insbesondere in einem Hochschulkontext.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine souveräne schriftliche und mündliche Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Fragen zur Teamführung vorbereiten
Da Führungserfahrung wünschenswert ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungsphilosophie und deinen Erfahrungen im Teammanagement zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.