Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Campusflächen und führe Reparaturen durch.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet internationale Ausbildung in innovativen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Hochschulsport und eine offene Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und fördert Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Das im Jahr 2022 aus dem Dezernat Ressourcen ausgegründete Dezernat Gebäudemanagement besteht mit seinen 27 Mitarbeiter*innen aus den beiden Abteilungen „operatives Gebäudemanagement“ und „administratives Gebäudemanagement“. Die Abteilung „operatives Gebäudemanagement“ mit seinen 15 Mitarbeiter*innen ist zuständig für die Bereiche infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in dem Dezernat Gebäudemanagementam Campus Kleve als
Hausmeister*in
Kennziffer 02/D6/25
EG 5 TV-L| befristet für zwei Jahre gem. § 14 Abs. 2 (TzBfG) | Vollzeit
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
|
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
|
WAS WIR IHNEN BIETEN
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Der Arbeitsvertrag wird befristet gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Demnach ist Voraussetzung für eine Einstellung, dass die Bewerber*innen in der Vergangenheit nicht an der Hochschule Rhein-Waal beschäftigt gewesen sind. Ausnahme: Aktuell unbefristet Beschäftigte.
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs bis einschließlich 22.09.2025.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister*in Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung der Hochschule schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, welche Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen du in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführt hast und wie diese Erfahrungen auf die Stelle als Hausmeister*in zutreffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und zur Unterstützung bei Hochschulveranstaltungen betreffen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den spezifischen Anforderungen an die Verkehrssicherheit und die Kontrolle von Flächen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aufgaben verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine handwerkliche Ausbildung und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister*in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Gebäudemanagement sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website der Hochschule Rhein-Waal ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 22.09.2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Hausmeisters an der Hochschule Rhein-Waal. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Reparatur und Instandhaltung einbringen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Sicherheit
Bereite Fragen zur Verkehrssicherheit und zu Kontrollgängen vor. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit in einem Hochschulcampus verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Diversity-Kompetenz ansprechen
Die Hochschule legt Wert auf Diversity und Gender-Kompetenz. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem internationalen und vielfältigen Umfeld arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.