Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei juristischen Fragestellungen im öffentlichen Recht und Arbeitsrecht.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet innovative, internationale Ausbildung mit über 90 Partnerhochschulen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Verwaltung und eine kooperative Führungskultur.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Aufgaben und entwickle Lösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Rechtsreferendar*innen mit Interesse an öffentlichem Recht und Arbeitsrecht sind willkommen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bevorzugt behandelt.
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Im Dezernat Personal und Organisation am Campus Kleve bieten wir
Rechtsreferendar*innen in der Wahl- oder Verwaltungsstation
die Vertiefung juristischer Interessen im Vorbereitungsdienst und in die Praxis in den Bereichen öffentliches Recht, Dienst- und Arbeitsrecht.
Wir bieten
- eine aktive Einbindung in das Tagesgeschäft, um praxistaugliche und tragfähige Lösungen für juristische Fragen zu entwickeln
- abwechslungsreiche Aufgaben in vielen Bereichen des öffentlichen Rechts, Dienst- und Arbeitsrechts
- Einblick in eine moderne Verwaltung mit mobiler Arbeit und kooperativer Führungskultur
- den partizipativen Austausch mit Kolleg*innen im Dezernat Personal und Organisation
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bitte bewerben Sie sich unter und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF Datei bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben noch Fragen? Diese können Sie gerne an die Kolleg*innen des Recruitment unter richten.
#J-18808-Ljbffr
Rechtsreferendar*innen in der Wahl- oder Verwaltungsstation Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendar*innen in der Wahl- oder Verwaltungsstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommiliton*innen oder ehemaligen Praktikant*innen, die bereits bei der Hochschule Rhein-Waal waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im öffentlichen Recht und Dienst- sowie Arbeitsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit an der Hochschule beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur kooperativen Führungskultur vor. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast. Das zeigt deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an internationaler Zusammenarbeit. Da die Hochschule viele Partnerhochschulen hat, ist es wichtig, dass du deine Offenheit für interkulturelle Aspekte und internationale Perspektiven kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendar*innen in der Wahl- oder Verwaltungsstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre interdisziplinären Studiengänge informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine juristischen Interessen und wie diese mit den angebotenen Aufgaben in der Wahl- oder Verwaltungsstation übereinstimmen. Zeige auf, warum du eine gute Ergänzung für das Team im Dezernat Personal und Organisation bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Rechtsreferendar*in wichtig sind. Hebe Praktika, relevante Studienleistungen und besondere Fähigkeiten hervor, die dich von anderen Bewerber*innen abheben.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen als PDF-Dateien bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal informieren. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und die internationale Ausrichtung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für juristische Fragestellungen vor
Da die Position im Bereich öffentliches Recht und Dienst- und Arbeitsrecht angesiedelt ist, bereite konkrete Beispiele oder Fälle vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur kooperativen Führungskultur und zur mobilen Arbeit zu stellen. Dies zeigt, dass du an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist und dich aktiv in die Organisation einbringen möchtest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da der Austausch mit Kolleg*innen im Dezernat Personal und Organisation wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit betonen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.