Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Das zdi-Zentrum cleverMINT Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal ist ein Netzwerk aus Schulen, Hochschule, Wirtschaft und Politik. Wir arbeiten entlang der gesamten Bildungskette zur langfristigen Förderung und Sicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene im Sinne von Nachwuchs fördern – Zukunft sichern.
Verstärken Sie das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer zum nächstmöglichen Zeitpunkt am CampusKleve als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow
Kennziffer 03/ZFIT/24
EG 11 TV-L | aufgrund einer Projektbefristung (zunächst) befristet bis zum 31.12.2026 (Möglichkeit auf Verlängerung für weitere 3 Jahre) |
Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
- Koordination sowie fachliche und administrative Überwachung des Projekts zdi-MINT2grow
- Konzeption und didaktische Umsetzung von mobilen „Mini-Labs“ für den Einsatz in MINT-Workshops in Schulen, inklusive der Entwicklung didaktischer Konzepte und Lernmaterialien
- Enge Abstimmung von Maßnahmen mit den Fakultäten der Hochschule sowie Schulen und Unternehmen in der Region
- Unterstützung beim Aufbau von „Maker Spaces“ in Schulen und OGS-Lernorten im Kreis Kleve
- Kommunikation mit Projektpartnern in Schulen, Wirtschaft und Wissenschaft
- Konzeption und Durchführung von Online-Marketingaktivitäten (Instagram, LinkedIn, Homepage, etc.) sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des zdi-Zentrums cleverMINT
- Einführung einer Online-Plattform zum Kursmanagement
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) idealerweise im MINT-Bereich
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Erste Erfahrungen in der MINT-Bildung, insbesondere im Bereich „Maker Spaces“ oder vergleichbar
- Kenntnisse der regionalen Wirtschaftsstruktur und der Schullandschaft, insbesondere für weiterführende Schulen
- Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Workshops
- Erste Erfahrungen in der Arbeit an einer Hochschule im Bereich Forschung und Lehre ist wünschenswert
- Kenntnisse im Social Media-Bereich, in der Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, sowie Affinität zu digitalen Projektmanagementsystemen
- Kommunikationsstarke, offene Persönlichkeit und Teamplayer
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
WAS WIR IHNEN BIETEN
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bis einschließlich 02.01.2025.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences HR Team