International Business and Management B. A. (duale Form) (m/w/d)
Jetzt bewerben
International Business and Management B. A. (duale Form) (m/w/d)

International Business and Management B. A. (duale Form) (m/w/d)

Kleve Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Rhein-Waal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kombiniere Theorie und Praxis im dualen Studium International Business and Management.
  • Arbeitgeber: Studieren an der Hochschule Rhein-Waal mit direkter Unternehmenskooperation.
  • Mitarbeitervorteile: Gehalt während des Studiums, internationale Ausrichtung und spannende Exkursionen.
  • Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Berufserfahrung und baue ein starkes Netzwerk auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an BWL, Management und internationalen Themen erforderlich.
  • Andere Informationen: Direkter Berufseinstieg für viele Absolventen in ihren Ausbildungsunternehmen.

Warum IBM dual an der HSRW studieren? Du willst nicht nur studieren, sondern direkt wertvolle Berufserfahrung sammeln? Dann ist unser duales Studium International Business and Management, B.A. genau das Richtige für dich! Hier kombinierst du ein vollwertiges Studium mit praktischer Arbeit in einem Unternehmen – und das mit internationalem Fokus!

Mögliche IHK-Ausbildungsberufe:

  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel)

Was erwartet dich im dualen Studium?

  • Theoriephasen an der Hochschule und der Berufsschule wechseln sich mit Praxisphasen in einem Unternehmen ab.
  • Theorie trifft Praxis – Fundiertes BWL- und Managementwissen kombiniert mit praktischen Erfahrungen.
  • Gehalt schon im Studium – Dein Unternehmen unterstützt dich finanziell.
  • Internationale Ausrichtung – Durch Vorlesungen auf Englisch und interkulturelle Inhalte bereitest du dich optimal auf die globale Wirtschaft vor.
  • Exkursionen & Praxisprojekte – Wir setzen auf Learning by Doing und enge Unternehmenskooperationen.
  • Direkter Berufseinstieg – Viele unserer Absolventen erhalten direkt eine Festanstellung in ihrem Ausbildungsunternehmen.

So funktioniert es! Die Kooperation zwischen der Hochschule Rhein-Waal mit dem Berufskolleg des Kreises Kleve (Schulstandort Goch) beinhaltet einen strukturierten Studienverlauf, der Theorie und Praxis optimal verbindet:

Gemeinsam mit dem Berufskolleg des Kreises Kleve bieten wir dir im Studiengang International Business and Management, B.A. ein einzigartiges duales Studium. Der Kooperationsvertrag beruht auf einer langjährigen Partnerschaft und engen Zusammenarbeit. Der Vorteil für dich besteht in der Verknüpfung von Inhalten, der damit einhergehenden Anrechnung von Lehrinhalten und einer entsprechenden Ausbildungsverkürzung.

Folgende Lehrinhalte rechnen wir dir durch den erfolgreichen Berufsschulabschluss auf unser Studium an:

  • Einfürung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Einfürung in die Rechtswissenschaften
  • Einfürung in das Rechnungswesen

Darüber hinaus kannst du deine berufspraktische Ausbildung als Grundpraktikum im Sinne der Studieneingangsvoraussetzungen anrechnen. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen im Umkreis, die unseren Studierenden praxisnahe Einblicke ermöglichen, studierst du bei uns auf dem neusten Stand der Wissenschaft und nach den aktuellsten Entwicklungen der Wirtschaft. Diese Partnerschaften sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung der Studieninhalte und der Schaffung von Karrieremöglichkeiten für unsere Absolventen – also für dich!

Weitere Informationen zum Studiengang.

Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:

Hochschule Rhein-Waal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: International Business and Management B. A. (duale Form) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich International Business und Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir die aktuellen Stellenangebote an. Oftmals haben sie spezielle Programme für Studierende im Bereich International Business und Management.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in der internationalen Geschäftswelt vorkommen können. Zeige dein Interesse an interkulturellen Themen und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Tipp Nummer 4

Nimm an Messen und Veranstaltungen teil, die sich auf internationale Wirtschaft und Management konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, mehr über den Sektor zu lernen, sondern auch direkt mit Unternehmensvertretern in Kontakt zu treten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: International Business and Management B. A. (duale Form) (m/w/d)

Interkulturelle Kommunikation
Analytisches Denken
Projektmanagement
Teamarbeit
Englischkenntnisse
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Rechtskenntnisse im internationalen Kontext
Rechnungswesen
Netzwerkaufbau
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und deren duales Studium im Bereich International Business and Management informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Erfahrungen zu erwähnen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und deren duales Studienprogramm informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur des Unternehmens, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor

Da das duale Studium stark auf praktische Erfahrungen setzt, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen. Zeige, wie du theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast oder welche relevanten Projekte du durchgeführt hast.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da der Studiengang international ausgerichtet ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, die du in internationalen Kontexten gemacht hast oder wie du mit verschiedenen Kulturen umgehst.

Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit Unternehmen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Kooperation zwischen der Hochschule und den Unternehmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Studiums und gibt dir wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten, die dir nach dem Abschluss offenstehen.

International Business and Management B. A. (duale Form) (m/w/d)
Hochschule Rhein-Waal
Jetzt bewerben
Hochschule Rhein-Waal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>