Job Description
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort alsLehrkraft für besondere Aufgaben für den Bereich der Wirtschafts- und SozialwissenschaftenKennziffer 01/F4/25EG 13 TV-L | befristet für ein Jahr, ggf. Verlängerung um weitere 3 Jahre | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 31,86 StundenIHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIETUnterstützung der Lehre in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Grundlagenmodulen der Bachelorstudiengänge inklusive Bachelor-Workshops wie z. B.
Data Analysis and Presentation Grundlagenmodule der BWL und VWL inklusive Mathematik und StatistikCommunication and CooperationBetreuung und Begutachtung von AbschlussarbeitenBegleitung und Betreuung von interdisziplinären ProjektenUnterstützung der Fakultät bei der Organisation und Durchführung verschiedener Angebote und Verfahren (z. B. Beratung von Studierenden und Studieninteressierten, Öffentlichkeitsarbeit)IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZENWissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbarer SchwerpunkteEine vierjährige, der Vorbildung entsprechende hauptberufliche Tätigkeit ab abgeschlossenem wissenschaftlichem Hochschulstudium Methodisch-didaktisches GeschickDeutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf mindestens B2-Niveau gemäß GeRDie Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue ThemengebieteErfahrung in der Hochschullehre oder in der Erwachsenenbildung und derNachweis von Publikationsaktivitäten von Vorteil Freundliches und kompetentes Auftreten gegenüber unseren StudierendenGender- und Diversitykompetenz bzw.
die Bereitschaft, diese zu erlangenWAS WIR IHNEN BIETENDiversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | EntwicklungsmöglichkeitenDie Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs.
3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs bis einschließlich 07.05.2025Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).www.hochschule-rhein-waal.de

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal HR Team