Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an einer innovativen Hochschule.
- Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal bietet internationale Ausbildung mit 37 Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, Möglichkeit zur Verlängerung, interdisziplinäres Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
- Andere Informationen: Befristet für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIO verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort als Lehrkraft für besondere Aufgaben für den Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
- Kennziffer: 01/F4/25
- EG 13 TV-L
- Befristet für ein Jahr, ggf. Verlängerung um weitere 3 Jahre
- Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 31,86 Stunden
Lehrkraft Für Besondere Aufgaben - Wirtschafts- Und Sozialwissenschaften Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Für Besondere Aufgaben - Wirtschafts- Und Sozialwissenschaften
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Hochschule Rhein-Waal gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu demonstrieren. Die Hochschule legt Wert auf eine innovative Ausbildung, also überlege dir, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verbinden kannst, um den Studierenden ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, an Veranstaltungen oder Workshops der Hochschule teilzunehmen, um dich besser mit der Institution vertraut zu machen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Hochschule und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Für Besondere Aufgaben - Wirtschafts- Und Sozialwissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Lehrkraft für besondere Aufgaben in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Lehre und dein Interesse an den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Hochschule Rhein-Waal passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Lehre oder Forschung im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Vergiss nicht, auch deine interkulturellen Kompetenzen zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position unterstützen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem akademischen Umfeld stammen oder dich in einer relevanten beruflichen Rolle gekannt haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre interdisziplinären Studiengänge informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Lehrkraft für besondere Aufgaben handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Projekten vorzubereiten. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur internationalen Ausrichtung
Die Hochschule hat zahlreiche internationale Partnerhochschulen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an internationaler Zusammenarbeit und interkulturellem Austausch zeigen. Dies könnte deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Sei bereit für Teamarbeit
In der Fakultät Kommunikation und Umwelt wird Teamarbeit großgeschrieben. Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften oder Fachbereichen zu sprechen und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.