Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zentrale Studienberatung und unterstütze Studierende bei ihren akademischen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet innovative, interdisziplinäre Ausbildung für internationale Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein internationales Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen, kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Studienberatung und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten - Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt.
Leitung Zentrale Studienberatung - Projektschwerpunkt Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Zentrale Studienberatung - Projektschwerpunkt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre interdisziplinären Studiengänge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der zentralen Studienberatung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Studienberatung und Projektleitung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends in der Hochschulbildung und den Herausforderungen in der Studienberatung zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Zentrale Studienberatung - Projektschwerpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung der Zentralen Studienberatung gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die interdisziplinäre und internationale Ausbildung hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Vision der Hochschule Rhein-Waal beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Studienberatung oder Hochschulmanagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Hochschule Rhein-Waal informierst. Kenne die Studiengänge, die Fakultäten und die Werte der Institution. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und dein Interesse an der Hochschule zeigen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Studienberatung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten in der Studienberatung oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, fragen.
✨Präsentiere deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Hochschule international ausgerichtet ist, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Kompetenzen hervorhebst. Teile Erfahrungen, die du im Umgang mit internationalen Studierenden gemacht hast, und zeige, wie du in einem multikulturellen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.