Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m/w/d)

Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m/w/d)

Kamp-Lintfort Vollzeit Kein Home Office möglich
Hochschule Rhein-Waal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Verwaltungsinformatik mit praktischen Phasen in Behörden.
  • Arbeitgeber: Kooperation mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen fĂŒr innovative E-Government-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit Praxisphasen, Möglichkeit zur Vertiefung von Wissen und Kompetenzen.
  • Warum dieser Job: Spannende Kombination aus Theorie und Praxis, ideal fĂŒr Technikbegeisterte und Teamplayer.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation, Deutschkenntnisse B2, Interesse an Informatik.
  • Andere Informationen: Abschluss mit Bachelorarbeit und wissenschaftlichem Kolloquium an der Hochschule Rhein-Waal.

Der Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government bietet ab dem Wintersemester 2020/2021 eine zusĂ€tzliche, duale Studienvariante in Kooperation mit der Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen an. Das neue Angebot der dualen Variante im Blockmodell richtet sich an AnwĂ€rter der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes (VAP VIT).

Wie ist das Studium aufgebaut? Die Inhalte des dualen Studiums im Blockmodell unterscheiden sich nicht von denen des Vollzeitstudiums – allerdings verlĂ€ngert sich die Studiendauer um ein Semester, bedingt durch eine verlĂ€ngerte, einjĂ€hrige Praxisphase in der jeweiligen Behörde. WĂ€hrend der ersten beiden Semester studieren Sie in Vollzeit an der Hochschule in Kamp-Lintfort. Im dritten und vierten Semester findet die einjĂ€hrige „Praxisphase“ im Ministerium oder der jeweiligen Behörde statt. Die Weiterbildungsinhalte werden von der jeweiligen kooperierenden Behörde definiert. Dies ermöglicht Ihnen, das an der Hochschule erworbene Fachwissen praxisnah in Ihrem zukĂŒnftigen Arbeitsumfeld anzuwenden. Anschließend haben Sie in einer nĂ€chsten Phase des Vollzeitstudiums an der Hochschule die Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen in weiterfĂŒhrenden Veranstaltungen, WahlpflichtfĂ€chern und Projekte zu vertiefen. Im achten Semester schließen Sie dann Ihr Studium mit einer Bachelorarbeit in der jeweiligen Behörde und einem wissenschaftlichen Kolloquium an der Hochschule Rhein-Waal ab.

Wie und Wann können Sie sich Bewerben? Um zum Studium zugelassen zu werden, mĂŒssen Sie sich zunĂ€chst bei der entsprechenden Behörde bewerben. Diese entscheidet im ersten Verfahrensschritt ĂŒber die Zulassung zum AnwĂ€rter in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes. ZusĂ€tzlich zu einer Einstellung durch die Behörde mĂŒssen Sie sich an der Hochschule Rhein-Waal immatrikulieren. Hierzu sind die folgenden Voraussetzungen erforderlich:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder eine Qualifikation ĂŒber berufliche Bildung (Meister, Fachschulbildung etc.)

FĂŒr den Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government im Besonderen:

  • Deutschkenntnisse (Zertifikat der Niveaustufe B2 gemĂ€ĂŸ Common European Framework (CEF))
  • Interesse an Informatik, interdisziplinĂ€rer Teamarbeit und wissenschaftlichen sowie technischen Aufgabenstellungen.

Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen als Arbeitgeber im Bereich Verwaltungsinformatik – E-Government eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Karriere in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu starten. Mit einem dualen Studienmodell, das Theorie und Praxis vereint, profitieren Sie von einer fundierten Ausbildung sowie vielfĂ€ltigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erwartet Sie eine offene und kollegiale ArbeitsatmosphĂ€re, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, wĂ€hrend Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung leisten.
Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:

Hochschule Rhein-Waal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen der Behörde, bei der du dich bewerben möchtest. Jedes Ministerium hat unterschiedliche Schwerpunkte und Erwartungen, die du in deinem GesprĂ€ch ansprechen kannst.

✹Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Verwaltung oder im E-Government-Bereich zu knĂŒpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen fĂŒr deine Bewerbung bieten.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im E-Government vor. Zeige dein Interesse und dein Wissen ĂŒber digitale Transformationen in der Verwaltung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

✹Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Informatik oder E-Government hast, bringe diese aktiv in das GesprÀch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m/w/d)

Deutschkenntnisse (Niveau B2)
Interesse an Informatik
Teamarbeit
Wissenschaftliches Arbeiten
Technisches VerstÀndnis
Analytische FĂ€higkeiten
ProblemlösungsfÀhigkeiten
KommunikationsfÀhigkeiten
OrganisationsfÀhigkeit
Zeitmanagement
FlexibilitÀt
Eigenverantwortung
InterdisziplinÀres Denken

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Behörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die zustĂ€ndige Behörde informieren. Verstehe deren Aufgaben, Ziele und die spezifischen Anforderungen fĂŒr den Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen ĂŒber deine Deutschkenntnisse (B2-Zertifikat), sowie relevante Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Verwaltungsinformatik und E-Government darlegst. Betone deine TeamfĂ€higkeit und dein Engagement fĂŒr wissenschaftliche und technische Fragestellungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstÀndige Bewerbung bei der entsprechenden Behörde ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstÀndig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest

✹Informiere dich ĂŒber die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Behörde informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte, um im GesprĂ€ch gezielt darauf eingehen zu können.

✹Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine FĂ€higkeiten in Informatik und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr den dualen Studiengang zu verdeutlichen.

✹Zeige dein Interesse an E-Government

Mache deutlich, warum du dich fĂŒr den Bereich E-Government interessierst. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und bringe deine Ideen und Ansichten dazu ins GesprĂ€ch ein.

✹Frage nach der Praxisphase

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Praxisphase zu stellen. Zeige, dass du bereit bist, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden, und erkundige dich nach den Erwartungen der Behörde wÀhrend dieser Zeit.

Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m/w/d)
Hochschule Rhein-Waal

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Rhein-Waal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>