Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Studierende bei ihrer Karriereplanung und entwickle innovative Programme zur Employability.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet internationale, interdisziplinäre Ausbildung mit über 90 Partnerhochschulen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium und Interesse an Karriereentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2027 mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIO verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie am Campus Kleve als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability.
- Kennziffer: 03/F3/25
- EG 13 TV-L
- befristet bis zum 31.12.2027
- Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,87 Stunden
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Career & Employability. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit an der Hochschule beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Übe dies mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschule Rhein-Waal und deren interdisziplinären Ansatz. Informiere dich über ihre Programme und Projekte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Career & Employability ein und zeige, wie du zur Hochschule Rhein-Waal beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine interdisziplinären Fähigkeiten und internationale Erfahrungen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre interdisziplinären Studiengänge informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Career & Employability demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Career & Employability oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Präsentiere deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Hochschule international ausgerichtet ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Erkläre, wie du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Position bringen kann.