Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und leite Workshops, berate Studierende zu Karrierefragen und unterstütze Netzwerkarbeit.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet eine internationale und familienfreundliche Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften und Beratungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie am Campus Kleve als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Selbstständige zielgruppenspezifische Konzeption und Weiterentwicklung des fakultätsinternen Career Service
- Eigenverantwortliche Beratung der Studierenden zu karriererelevanten Themen
- Bedarfsorientierte Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops und Vorträgen
- Unterstützung der Studierenden bei der Suche nach geeigneten Stellen
- Strategischer Ausbau fakultätseigener Netzwerke
- Mitwirkung in Lehre und Forschung
- Unterstützung des Dekanats bei diversen Tätigkeiten, unter anderem der Koordination von studiengangsübergreifenden Umfragen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Personalentwicklung und Weiterbildung wünschenswert
- Berufserfahrungen in der Beratung unbedingt erforderlich
- Nachgewiesene interkulturelle Kompetenzen aus bisherigen beruflichen Tätigkeiten
- Kenntnisse der Strukturen inländischer und ausländischer Hochschulen sowie der wissenschaftlichen Ausbildung im Ausland
- Sehr stark ausgeprägte Kommunikations-, Konzeptions- und Organisationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusste, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau)
- Gender- und Diversitykompetenz
Was wir Ihnen bieten:
- Diversität
- Internationalität
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule
- Mobiles Arbeiten sowie Home Office
- Hochschulsport
- Aktive Pause
- Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Entwicklungsmöglichkeiten
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 11.05.2025. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Career & Employability in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Alumni deiner Hochschule oder besuche relevante Veranstaltungen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Recherchiere gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und deren spezifische Programme im Bereich Career Service. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Beratung und Personalentwicklung beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Studierende unterstützt hast und welche Workshops du konzipiert hast.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen zu erläutern. Da die Hochschule international ausgerichtet ist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Career & Employability - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Career & Employability wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Aufgabenbeschreibung ein und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung und Personalentwicklung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Hochschule
Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal und deren Fakultät Gesellschaft und Ökonomie. Zeige im Interview, dass du die Strukturen und Angebote der Hochschule kennst und wie du zur Weiterentwicklung des Career Services beitragen kannst.
✨Interkulturelle Kompetenzen hervorheben
Da interkulturelle Kompetenzen gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in internationalen Kontexten zeigen. Dies könnte durch Praktika, Studienaufenthalte oder berufliche Tätigkeiten im Ausland geschehen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite eigene Fragen zur Position und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Career Service oder den Möglichkeiten zur Mitwirkung in Lehre und Forschung.