Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Evaluation und Hochschulstatistik für unsere Studiengänge.
- Arbeitgeber: Die Hochschule RheinMain ist eine weltoffene, vielfältige Institution mit über 12.200 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Psychologie oder Sozialwissenschaften abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der Elternzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.
Verstärken Sie unsere Hochschule in der Abteilung V Studium und Lehre als Mitarbeiter:in Evaluation und Hochschulstatistik (m/w/d).
- Umfang: 100 %
- Vergütung: E 13 TV-H
- Befristung: befristet gem. § 14 Abs. 1 TzBfG für die Zeit des Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit für voraussichtlich 1 Jahr
- Dienstort: Wiesbaden; Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet
- Eintritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt
- Kennziffer: HV-M-24/25
- Bewerbungsfrist: 02.05.2025
- Kontakt: Rainer Kämper, rainer.kaemper(at)hs-rm.de
Psycholog:in / Sozialwissenschaftler:in (m/w/d) Evaluation und Hochschulstatistik Arbeitgeber: Hochschule RheinMain
Kontaktperson:
Hochschule RheinMain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psycholog:in / Sozialwissenschaftler:in (m/w/d) Evaluation und Hochschulstatistik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professor:innen oder anderen Fachleuten, die in der Hochschulstatistik oder Evaluation tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Hochschulstatistik und Evaluation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Hochschule hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Evaluation unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschule RheinMain und deren Werte. Informiere dich über die Hochschule, ihre Programme und Initiativen. Wenn du in einem Gespräch oder Interview zeigst, dass du dich mit der Institution identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog:in / Sozialwissenschaftler:in (m/w/d) Evaluation und Hochschulstatistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, die Hochschule RheinMain und ihre Werte zu recherchieren. Verstehe, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Mission der Hochschule passen, insbesondere im Bereich Evaluation und Hochschulstatistik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in Psychologie oder Sozialwissenschaften sowie deine Erfahrung in der Hochschulstatistik klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Hochschule RheinMain beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für angewandte Wissenschaften und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und dass dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule RheinMain vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule und ihre Werte
Informiere dich über die Hochschule RheinMain, ihre Studienorte und die Vielfalt, die sie bietet. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Hochschule verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Evaluation und Hochschulstatistik demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.