Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Vizepräsidenten in Forschung und Wissenschaftskommunikation mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule RheinMain fördert Vielfalt und Chancengleichheit in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Hochschulpolitik und arbeite in einem engagierten Team mit Mehrwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, starke Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.03.2025; Teilzeitstelle mit 50% Umfang.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule RheinMain ist in der Hochschulleitung folgende Stelle zu besetzen:
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung von Aufgaben als persönliche:r Referent:in des Vizepräsidenten für die Bereiche Forschung, Entrepreneurship und Wissenschaftskommunikation
- Erstellung von Berichten und Entscheidungsvorlagen
- Erarbeiten von Recherchen sowie Vor- und Nachbereitung von Unterlagen zu hochschulpolitischen Themen
- Selbstständige Koordination und Kommunikation im Rahmen von bereichsübergreifenden Aufgaben und Projekten
- Begleitung und Organisation der Gremienarbeit des Vizepräsidenten
- Unterstützung bei der Vernetzung und dem Ausbau strategischer Partnerschaften
- Verfassen von Grußworten
Ihr Profil:
- Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen IT-Anwendungen
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Vorteilhaft ist berufliche Erfahrung im Bereich des Wissenschafts- bzw. Hochschulmanagements oder Politik- bzw. Verwaltungsmanagements
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, soziale Kompetenz, analytisches Urteilsvermögen, kooperativer Arbeitsstil
Wir bieten:
- Die Mitwirkung im engagierten Team der Hochschulleitung
- Die Möglichkeit, Ihre Expertise in strategischen und operativen Prozessen gestaltend einzubringen
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
- Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30.03.2025.
Umfang: 50 %
Vergütung: EG 13 TV-Hessen
Befristung: gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG befristet bis 29.02.2028
Dienstort: Wiesbaden; Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet
Eintritt: frühestmöglich
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG). Ein diesbezügliches Interesse und die zeitlichen Präferenzen sind in der Bewerbung anzugeben.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen.
Referent:in des Vizepräsidenten für die Bereiche Forschung, Entrepreneurship und Wissenschaftskom... Arbeitgeber: Hochschule RheinMain
Kontaktperson:
Hochschule RheinMain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in des Vizepräsidenten für die Bereiche Forschung, Entrepreneurship und Wissenschaftskom...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich auf die spezifischen Anforderungen dieser Position vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Hochschulpolitik und Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Hochschule RheinMain betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle des Referenten ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise verdeutlichen, sowie deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in des Vizepräsidenten für die Bereiche Forschung, Entrepreneurship und Wissenschaftskom...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent:in des Vizepräsidenten wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und passe es an die Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement hervor, da diese für die Position entscheidend sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Hochschulmanagement oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Hochschule RheinMain beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Forschung und Wissenschaftskommunikation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule RheinMain vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Forschung und Wissenschaftskommunikation. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Hochschule und ihrer Werte
Informiere dich über die Hochschule RheinMain, ihre Mission und aktuelle Projekte. Zeige, dass du die Werte der Hochschule verstehst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle viel Koordination erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Projekten und Gremienarbeit zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Vizepräsidenten stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.