Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Media Management / Digital Business (m/w/d)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Media Management / Digital Business (m/w/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Media Management / Digital Business (m/w/d)

Frankfurt am Main Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre, Forschung und Betreuung von Studierenden im Bereich Media Management und Digital Business.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule RheinMain ist eine weltoffene Institution mit über 12.200 Studierenden und 1.200 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss mit Managementfokus, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Forschungsinteresse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 13.07.2025; persönliche Betreuung durch Professoren garantiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.

Umfang: 75 %
Vergütung: EG 13 TV-Hessen
Befristung: gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG befristet auf 3 Jahre
Dienstort: Wiesbaden; Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet
Eintritt: frühestmöglichen
Kennziffer: DCSM-M-37/25
Bewerbungsfrist: 13.07.2025

Kontakt: Prof. Dr. Stephan Böhm, stephan.boehm(at)hs-rm.de

Aufgaben:

  • Durchführung und Planung von Lehrveranstaltungen
  • Fachliche Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten einschließlich der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
  • Erarbeitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge
  • Vorbereitung und Durchführung einer Promotion im Bereich Media Management/Digital Business
  • Konzeption, Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Studien
  • Planung und Organisation wissenschaftlicher Konferenzen
  • Mitarbeit bei der Akquisition und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer Forschungsgruppe

Voraussetzungen:

  • Mindestens mit der Note 2,0 abgeschlossenes Masterstudium mit Managementfokus und Bezügen zu Medien, Informatik oder Technik
  • Sehr gutes Verständnis der deutschen und englischen Sprache (bei Deutsch als Fremdsprache ist das Niveau C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen nachzuweisen)
  • Ausgeprägtes Forschungs-/Promotionsinteresse
  • Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Organisatorische und didaktische Fähigkeiten
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich einschlägiger Softwarelösungen (z. B. des MS Office-Pakets) und bei Web-/Softwaretechnologien (z. B. Kenntnis einer Skript-/Programmiersprache)

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben bei, in dem Sie erörtern, warum und zu welchem Thema Sie eine Promotion anstreben. Die Bewerbungsunterlagen sollten das Exposé zu Ihrer Masterthesis oder soweit vorhanden die Master-Thesis als PDF enthalten.

Wir bieten:

  • Arbeit in einem motivierten und netten Team mit mehreren Mitarbeitenden
  • Enger und persönlicher Kontakt zu betreuenden Professoren
  • Gute Möglichkeiten zur persönlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • Teilnahmemöglichkeit an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
  • Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
H

Kontaktperson:

Hochschule RheinMain HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Media Management / Digital Business (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Professoren und Fachkollegen im Bereich Media Management und Digital Business zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Hochschule RheinMain geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte

Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen des Fachbereichs DCSM an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir, welche Fragen du zu den Lehrveranstaltungen und der Forschung stellen möchtest. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest.

Präsentiere deine Fähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen akademischen oder beruflichen Laufbahn vor, die deine organisatorischen und didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Media Management / Digital Business (m/w/d)

Forschungsinteresse
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse in Medienmanagement
Kenntnisse im Digital Business
Vertrautheit mit MS Office
Kenntnisse in Web-/Softwaretechnologien
Programmierkenntnisse
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Erfahrung in der Organisation von Konferenzen
Akquisitionsfähigkeiten für Forschungsprojekte
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du eine Promotion im Bereich Media Management/Digital Business anstrebst. Gehe auf deine Interessen und Ziele ein und zeige, wie diese mit der Hochschule RheinMain übereinstimmen.

Masterthesis Exposé: Füge deiner Bewerbung das Exposé zu deiner Masterthesis oder, falls vorhanden, die vollständige Masterthesis als PDF bei. Achte darauf, dass diese Dokumente klar strukturiert und gut lesbar sind.

Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine akademischen und beruflichen Erfahrungen übersichtlich darstellt. Betone relevante Fähigkeiten und Kenntnisse, insbesondere im Bereich Medien, Informatik oder Technik.

Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar angibst, insbesondere dein Niveau in Deutsch und Englisch. Bei Deutsch als Fremdsprache sollte das C2-Niveau nachgewiesen werden. Füge gegebenenfalls Nachweise bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule RheinMain vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Forschung vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Forschung und Promotion hat, solltest du dir Gedanken über deine Forschungsinteressen machen. Überlege dir, welche Themen im Bereich Media Management oder Digital Business für dich relevant sind und wie du diese in deiner Promotion umsetzen möchtest.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Hochschule legt großen Wert auf Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.

Kenntnisse in Softwarelösungen betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Softwarelösungen und Webtechnologien hervorhebst. Sei bereit, spezifische Programme oder Programmiersprachen zu nennen, mit denen du vertraut bist, und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.

Motivationsschreiben nicht vergessen

Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum du eine Promotion anstrebst und welches Thema dich interessiert. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Media Management / Digital Business (m/w/d)
Hochschule RheinMain
H
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Media Management / Digital Business (m/w/d)

    Frankfurt am Main
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • H

    Hochschule RheinMain

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>