Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe zellkulturbasierte Assays durch und optimiere analytische Methoden.
- Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine innovative Hochschule mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Biologie oder Bioingenieurwissenschaften und Erfahrung mit Zellkulturen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2029 und bietet Jobsharing-Optionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Freilassing eine / einen Biologin / Biologen (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d) für das Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029. Dienstort ist Freilassing.
Aufgaben:
- Planung, Kontrolle, Durchführung und Auswertung von zellkultur-basierten Assays
- Entwicklung, Optimierung und Validierung analytischer Verfahren
- Organisation der Laborabläufe und Einteilung des technischen Personals
- Optimierung von Zellkulturtechniken zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Verantwortung für Laborgeräte
- Erstellung und Überarbeitung von Arbeits- und Prüf-anweisungen
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom) der Biologie oder der Bioingenieurwissenschaften
- Erfahrung und theoretisches Wissen im Umgang mit (primären) Zellkulturen
- Erfahrung in den Bereichen molekularbiologische Analysen, Durchflusszytometrie und zellbasierte Reporter-Assays
- Portfolio hinsichtlich Methoden und Techniken zum Entwerfen und Testen von Biomaterialien
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel)
- Gute deutsche und englische Sprach- und Schriftkenntnisse
Wir bieten:
- Ein dynamisches Team mit internationaler Vernetzung und vielfältigen Kontakten zu Wissenschaft und Praxis sowie eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- Flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche
- Vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- Attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen
Biologin / Biologe (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Rosenheim
Kontaktperson:
Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologin / Biologe (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Biologie und Bioingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du dein Wissen in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Zellkulturtechniken und molekularbiologische Analysen beziehen. Praktische Erfahrungen und spezifisches Wissen in diesen Bereichen sind entscheidend, um bei uns zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem dynamischen Umfeld wie unserem ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich an neue Herausforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologin / Biologe (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, wie deine Kenntnisse in Zellkultur, molekularbiologischen Analysen und der Optimierung analytischer Verfahren zu den Anforderungen der Technischen Hochschule Rosenheim passen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem dynamischen Team mit internationaler Vernetzung angesiedelt ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Forschung und Entwicklung im Bereich Baubiologie und Wohngesundheit reizt. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet sollte klar erkennbar sein.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Sprachfähigkeiten klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Zellkulturen und molekularbiologischen Analysen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über die Hochschule
Informiere dich über die Technische Hochschule Rosenheim und ihre Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen klar kommuniziert hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Technologietransferzentrum oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.