Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Baubiologie und Wohngesundheit.
- Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine innovative Hochschule mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wohngesundheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Biologie oder Bioingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2029, Standort Freilassing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Freilassing eine / einen Biologin / Biologen (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d) für das Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029. Dienstort ist Freilassing.
Biologin / Biologe (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Rosenheim
Kontaktperson:
Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologin / Biologe (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Technischen Hochschule Rosenheim haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der TH Rosenheim, insbesondere im Bereich Baubiologie und Wohngesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Themen der Hochschule interessierst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich Biologie oder Bioingenieurwesen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Engagement! Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der TH Rosenheim oder in verwandten Bereichen angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologin / Biologe (m/w/d) oder Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Rosenheim. Informiere dich über ihre Studiengänge, Forschungsprojekte und das Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Biologin/Biologe oder Bioingenieurin/Bioingenieur zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Hochschule zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist und wie du zur Forschung und Entwicklung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Rosenheim informieren. Verstehe ihre Werte, Forschungsprojekte und Studiengänge, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten als Biologin oder Bioingenieur unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Forschungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem akademischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.