Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Kunststoffchemie arbeiten und spannende Experimente durchführen.
- Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine angesehene Hochschule mit praxisnahen Studiengängen und innovativer Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem inspirierenden Ort zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Entwicklung neuer Ideen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und ein Abschluss in einem relevanten Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung.
Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) Im Bereich Kunststoffchemie Arbeitgeber: Hochschule Rosenheim
Kontaktperson:
Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) Im Bereich Kunststoffchemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoffchemie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Kunststoffchemie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie die TH Rosenheim zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Chemie demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Laborumfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) Im Bereich Kunststoffchemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Rosenheim. Informiere dich über ihre Studiengänge, Forschungsprojekte und die Werte der Hochschule, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chemielaborantin / Chemielaborant im Bereich Kunststoffchemie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Hochschule passen. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Kunststoffchemie.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Kunststoffchemie
Informiere dich über die wichtigsten Konzepte und Prozesse in der Kunststoffchemie. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen hast und bereit bist, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du chemische Analysen durchgeführt oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praxisorientiert arbeitest.
✨Stelle Fragen zur Forschung der Hochschule
Zeige dein Interesse an der Technischen Hochschule Rosenheim, indem du Fragen zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Kunststoffchemie stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Chemiearbeit ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Herausforderungen zu meistern.