Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum
Jetzt bewerben
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Laborabläufen und technischen Fragen im Wasserstofftechnikum.
  • Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine innovative Hochschule mit internationalem Renommee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und attraktive Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, gute EDV-Kenntnisse und Kommunikationsgeschick.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, befristet auf zwei Jahre, Dienstort Burghausen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

Für die Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft am Campus Burghausen suchen wir ab 01.10.2025 eine / einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Dienstort ist Burghausen.

Aufgaben:
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom-Ingenieurin / -Ingenieur FH m/w/d) im Bereich Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Prozessautomatisierungstechnik oder Verfahrenstechnik bzw. in einem vergleichbaren Bereich
  • Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen
  • Kenntnisse in der Arbeitsstättenverordnung, abgelegte Raumluft-Hygieneschulung nach VDI 6022 und Trinkwasser-Hygieneschulung nach VDI 6023 wünschenswert
  • Sehr gutes Kommunikationsgeschick
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Englischkenntnisse
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Von Vorteil ist:
  • Eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Gebäudemanagement von Laborgebäuden
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Laborbetrieb, insbesondere in chemisch-technologischen Laboren
  • Ausbildung als Brandschutzhelferin / Brandschutzhelfer (m/w/d) und Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Profil:
  • Koordination der Arbeitsabläufe und Aufgaben im hochkomplexen Laborgebäude mit Wasserstofftechnikum
  • Management übergeordneter Themen, die alle Labore betreffen, wie Verfügbarkeit von Räumen und Geräten, zentrale Logistik sowie Zuständigkeiten für gemeinsam genutzte Labore und Anlagen
  • Ansprechpartnerin / Ansprechpartner (m/w/d) der Laborleitungen für technische Fragestellungen etwa zur Umsetzbarkeit von Projekten und zur Realisierung von Pilotanlagen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften inklusive Brandschutzmaßnahmen und der Organisation von Räumungsübungen sowie Durchführung von Sicherheitsbegehungen in Zusammenarbeit mit einer Sicherheitsfachkraft
  • Organisation der Zugangskontrolle (Primion) in Abstimmung mit der Campusleitung und dem Facility-Management in Rosenheim
  • Detailplanung und Inbetriebnahme der Labore im Technikum
  • Schnittstelle zu regionalen Partnern und externen Dienstleistern in Bezug auf das Laborgebäude
  • Koordination der Themen und Vergabe der Belegung in der technischen Halle des Laborgebäudes
Wir bieten:
  • Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • Flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche
  • Vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Attraktive Vergünstigungen, z. B. Jobticket, benefits.me
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum Arbeitgeber: Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen wie einem Jobticket und Gesundheitsangeboten unterstützt die Hochschule die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die persönliche sowie berufliche Entwicklung ihrer Angestellten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Technischen Hochschule Rosenheim haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Labor-Management und in der Koordination von Projekten verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Laborleitungen erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen oder vergleichbar
Gute Kenntnisse in gängigen EDV-Anwendungen
Kenntnisse in der Arbeitsstättenverordnung
Raumluft-Hygiene Schulung nach VDI 6022
Trinkwasser-Hygiene Schulung nach VDI 6023
Sehr gutes Kommunikationsgeschick
Handwerkliches Geschick
Gute Englischkenntnisse
Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Gebäudemanagement von Laborgebäuden
Kenntnisse und Erfahrungen im Laborbetrieb, insbesondere in chemisch-technologischen Laboren
Ausbildung als Brandschutzhelfer/in
Ausbildung als Sicherheitsbeauftragte/r
Koordination von Arbeitsabläufen in komplexen Laborumgebungen
Management übergeordneter Themen im Labor
Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
Organisation von Räumungsübungen
Detailplanung und Inbetriebnahme von Laboren
Koordination mit regionalen Partnern und externen Dienstleistern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, wie dein Studium und deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Koordinationsaufgaben im Labor vorbereiten.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.

Hebe deine technischen Kenntnisse hervor: Erwähne spezifische technische Kenntnisse, die für die Position relevant sind, wie z.B. deine Erfahrung mit EDV-Anwendungen oder Kenntnisse in der Arbeitsstättenverordnung. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für das technische Labormanagement mitbringst.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Begeisterung für die Position und die Technische Hochschule Rosenheim zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Weiterentwicklung des Laborgebäudes beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rosenheim vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie in der Position eine zentrale Rolle spielen.

Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften

Informiere dich über die relevanten Sicherheitsvorschriften, insbesondere die Arbeitsstättenverordnung und die VDI-Richtlinien zur Raumluft- und Trinkwasserhygiene. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit im Laborbetrieb verstehst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Koordination erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Englischkenntnisse nachweisen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, im Interview auch auf Englisch zu antworten oder Fragen zu beantworten. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum
Hochschule Rosenheim
Jetzt bewerben
H
  • Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • H

    Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>