Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik
Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik

Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung in Automatisierungstechnik und Robotik für Studierende.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - innovativ und praxisnah.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und bilde junge Talente aus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mechatronik oder verwandten Bereichen und Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Karrierechancen im öffentlichen Dienst und ein kollegiales Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxis nahe Bachelor- und Master studien gänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hoch schule steht außerdem für leistungs starke und praxis orientierte Forschung sowie ein breites Weiter bildungs angebot. Für die Fakultät für Ingenieurwissenschaften suchen wir ab 01.01.2026 eine / einen Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Kennziffer 2025-105-ING-LAB * praktische Übungen und Lehrveranstaltungen (Bachelor / Master) im Bereich der Automatisierungstechnik in deutscher und englischer Sprache * Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Robotik, Montagetechnik, Bewegungsführung, Regelungstechnik und verwandter Gebiete der Automatisierungstechnik * Betreuung und Weiterentwicklung technisch anspruchsvoller Versuchsaufbauten * Unterstützung studentischer Laborprojekte und Abschlussarbeiten in den oben genannten Themenfeldern * Mitarbeit bei laborübergreifenden Projekten sowie Übernahme administrativer Tätigkeiten für den Betrieb der Ausbildungslabore * ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor * mehrjährige praktische Erfahrung in der industriellen Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik und/oder im Bereich der Robotik und NC-Maschinen * Freude und Interesse an einer Tätigkeit in der Ausbildung junger Menschen * grundlegende Programmierkenntnisse (z. B. in C / C++, Python, MATLAB etc.) * gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Von Vorteil ist * eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem angrenzenden Bereich (z. B. Mechatronik, Betriebstechnik, Automatisierung, Industriemechanik oder Industrieelektrik) * eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld * flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der Fünftagewoche * vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung * verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung * EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen * attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me * eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen * bei Erfüllung aller persönlichen Voraussetzungen stellen wir Ihnen außerdem einen Wechsel ins Beamtenverhältnis ab 2029 in Aussicht JBRP1_DE

Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik Arbeitgeber: Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer starken Ausrichtung auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist die TH Rosenheim der ideale Ort für Fachkräfte im Bereich Automatisierungstechnik und Mechatronik, die ihre Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld vorantreiben möchten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze LinkedIn und Xing, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren – sie haben oft wertvolle Tipps oder sogar Kontakte zu offenen Stellen!

Präsentiere dich selbstbewusst!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du deine Stärken und Erfahrungen klar kommunizierst. Übe Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Projekte und Erfolge zu präsentieren.

Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Kontaktiere Unternehmen direkt über unsere Website und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Manchmal gibt es mehr Möglichkeiten, als ausgeschrieben sind.

Zeige dein Interesse!

Informiere dich über die TH Rosenheim und ihre Projekte im Bereich Automatisierungstechnik. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich wirklich für die Hochschule und ihre Arbeit interessierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik

Praktische Erfahrung in der industriellen Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik
Kenntnisse in Robotik und NC-Maschinen
Programmierung in C / C++, Python, MATLAB
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Betreuung von studentischen Laborprojekten
Entwicklung technisch anspruchsvoller Versuchsaufbauten
Interesse an der Ausbildung junger Menschen
Teamarbeit
Flexibilität
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht es für uns einfacher, dich als Teil unseres Teams vorzustellen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell ist.

Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du die Stelle ernst nimmst und dich mit unserem Angebot auseinandergesetzt hast.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um deine Bewerbung einzureichen, ist über unsere Website. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen direkt erhalten und nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rosenheim vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik und Mechatronik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Ansätze entwickelt hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.

Sprich die Sprache der Technik

Da die Stelle sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ausgeschrieben ist, solltest du dich darauf vorbereiten, technische Begriffe in beiden Sprachen zu verwenden. Übe, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++, Python oder MATLAB zu erläutern, um deine technische Kompetenz zu demonstrieren.

Zeige dein Interesse an der Lehre

Da die Position auch die Ausbildung junger Menschen umfasst, solltest du deine Begeisterung für das Unterrichten und Mentoring betonen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Ausbildung oder Betreuung von Studierenden in die Diskussion einbringen kannst.

Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik
Hochschule Rosenheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik

    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-21

  • H

    Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>