Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenausbau.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim – praxisnahe Forschung mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, JobBike Bayern, Jobticket und EGYM Wellpass.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Holztechnik in einem innovativen Umfeld mit kollegialer Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaft und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Engagierte Fakultät mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hoch schule mit inter nationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nach wuchs förderung in den Bereichen Technik, Wirt schaft, Gestaltung, Gesund heit und Soziales. Das inter disziplinäre Miteinander der Fakultäten und Ein richtungen garantiert hoch wertigen Erkenntnis gewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nach haltig keit, Familien freundlich keit und Service orientierung. Für dieFakultät für Holztechnik und Bausuchen wir frühestensab dem Wintersemester 2025/26eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2 für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenausbau Kennziffer 2025-119-PROF-HTBdie Lehre in der Fakultät für Holztechnik und Bau in den genannten Bereichen mit einer Ausrichtung auf mittelständische Unternehmen Forschungs-, Weiterbildungs- und Transferaktivitäten zur Lösung aktueller Herausforderungen im Ausbau die Weiterentwicklung des Lehrgebietes durch Integration innovativer Methoden und Technologien sowie die Mitarbeit in der Selbstverwaltung Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul innovations gesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächer sowie die Durchführung von englisch sprachigen Vorlesungen und Praktika.ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Bauingenieurwesen, Innen ausbau, Holztechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) bzw. in einem vergleichbaren Ingenieur studien gang (Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.) Zusatzqualifikation im Bereich der Betriebswirtschaft die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion, alternativ durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen, nachzuweisen ist didaktische und pädagogische Eignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer hoch schulischer beruflicher Praxis erbracht wurdeeine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten eine kollegiale Unterstützungskultur in einem großen Team an einer renommierten Fakultät ein innovatives Lehr- und Forschungsumfeld, u. a. im Promotionszentrum Advanced Building Technologies vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einer attraktiven Region zu vereinbaren attraktive Vergünstigungen, u. a. JobBike Bayern, Jobticket und EGYM WellpassJBRP1_DE
Professorin / Professor (m/w/d) für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenaus Arbeitgeber: Hochschule Rosenheim
Kontaktperson:
Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professorin / Professor (m/w/d) für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenaus
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Innenausbau und Betriebswirtschaft zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Forschungsgemeinschaft
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung befassen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Expertise
Halte Vorträge oder Workshops an Hochschulen oder Fachveranstaltungen, um deine Kenntnisse und Erfahrungen zu teilen. Dies kann dir nicht nur Sichtbarkeit verschaffen, sondern auch deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Recherchiere die Technische Hochschule Rosenheim und ihre Werte gründlich. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und bereit bist, zur Weiterentwicklung der Fakultät beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin / Professor (m/w/d) für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Professur an der Technischen Hochschule Rosenheim interessierst. Gehe auf die Werte der Hochschule ein und wie du diese in deiner Lehre und Forschung umsetzen möchtest.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine akademischen Abschlüsse und relevanten Zusatzqualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft. Stelle sicher, dass du auch deine Promotion oder gleichwertige Leistungen klar darstellst.
Erfahrung und Praxis betonen: Zeige deine mindestens fünfjährige berufliche Praxis auf, insbesondere die drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du wissenschaftliche Erkenntnisse angewendet oder entwickelt hast.
Didaktische Fähigkeiten darstellen: Gib an, welche didaktischen und pädagogischen Eignungen du mitbringst. Füge Beispiele für deine Lehrmethoden und Erfahrungen in der Durchführung von Vorlesungen und Praktika, auch in englischer Sprache, hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Lehrinhalte der Fakultät für Holztechnik und Bau. Überlege dir, wie du innovative Methoden und Technologien in deine Lehre integrieren kannst, um den Anforderungen der Hochschule gerecht zu werden.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die aktuellen Herausforderungen im Innenausbau zu sprechen. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beitragen können.
✨Hebe deine praktische Erfahrung hervor
Betone deine mindestens fünfjährige berufliche Praxis außerhalb des Hochschulbereichs. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf die Lehre und Forschung beeinflussen und wie sie für die Studierenden von Vorteil sein können.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine didaktische und pädagogische Eignung belegen. Diskutiere, wie du englischsprachige Vorlesungen und Praktika gestalten würdest, um eine interaktive und ansprechende Lernumgebung zu schaffen.