Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Preismodelle für Wasserressourcen und arbeite eng mit Data-Science-Teams zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Ruhr West fördert Vielfalt und persönliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Wasserversorgung der Zukunft und wachse in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar, gute Datenkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle mit Möglichkeit zur Promotion und einem modernen Campus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für den Fachbereich 2-Wirtschaftsinstitut zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n motivierte:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft.

Es handelt sich um die Mitarbeit in dem BMBF-Forschungsprojekt Aqua³ im Programm „Wasserversorgung der Zukunft“ (Laufzeit: 3 Jahre). Hintergrund des Projektes ist, dass in Anpassung an den Klimawandel Regionen nicht nur mit Trinkwasser, sondern auch für ausgewählte Zwecke mit aufbereitetem Abwasser und gesammeltem Niederschlagswasser versorgt werden sollen. Das Projektziel soll die Entwicklung von Preismodellen für drei unterschiedliche Wasserarten auf Basis einer Kostenanalyse sein, sodass Investitions- und Betriebskosten dauerhaft gesichert werden können. Die Stelle ist dem Fachbereich Wirtschaft zugeordnet.

Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Ermittlung der Kostenstrukturen für die Bereitstellung verschiedener Wasserqualitäten
  • Eigenständige Entwicklung geeigneter Preis-/Gebührenmodelle, die sowohl ökonomische Ziele als auch Interdependenzen zwischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgern berücksichtigen
  • Eigenständiges exemplarisches Testen von Modellen für Umsetzungspiloten
  • Weitergehendes Abstrahieren der Lösungen für weitere Anwendungsfälle
  • Enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus dem Bereich Data-Science
  • Führen von Interviews und eigenständige Dokumentation von Abschlussberichten sowie Publikation von Artikeln

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Master-Studium der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre oder der Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Sehr gutes betriebswirtschaftliches und mikroökonomisches Denken und Verständnis
  • Fundierte Erfahrung im Umgang mit Daten
  • Pricing-Kenntnisse wünschenswert
  • Kenntnis des Wasser- und Abwassersektors von Vorteil
  • Fundierte MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten setzen wir voraus
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Voraussetzung

Bitte beachten Sie:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 07.04.2025 über unser Bewerberportal. Die Stelle ist zunächst mit 70% Teilzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung von mindestens 50% ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist zunächst ab Beschäftigungsstart bis zum 31.03.2028 befristet. Promotionsinteresse kann nach Rücksprache unterstützt werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche sind für den 29.04.2025 terminiert.

Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.

Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!

Darauf können Sie sich an der HRW freuen:

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
  • Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
  • Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
  • Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
  • Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
  • Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
  • Egal wie Sie anreisen: Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
  • Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
  • Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)

Bei fachlichen Fragen:
Prof. Dr. Mark Oelmann
Wasser- und Energieökonomik
Telefon: 0208 882 54-358

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Anja Dörger
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-189

Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:
Simone Krost
Zentrale Gleichstellung
Telefon: 0208 882 54-740

Stelle weiterempfehlen: www.hochschule-ruhr-west.de/karriere

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft Arbeitgeber: Hochschule Ruhr West (HRW)

Die Hochschule Ruhr West ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem modernen Campus und einer offenen Feedback-Kultur fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem wird Diversität großgeschrieben, was ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft, in dem jeder die Möglichkeit hat, über sich hinauszuwachsen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Ruhr West (HRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Wasserwirtschaft. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Preismodelle und Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung mit Datenanalyse und Pricing-Strategien antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Projekt Aqua³ und die damit verbundenen Herausforderungen. Informiere dich über die Ziele des Projekts und überlege, wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Kostenanalyse
Entwicklung von Preismodellen
Ökonomisches Denken
Mikroökonomisches Verständnis
Datenanalyse
Erfahrung im Umgang mit Daten
MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Teamarbeit
Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Preismodelle und Wasserwirtschaft hervor und erkläre, warum du gut zu dem Team passt.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine betriebswirtschaftlichen und mikroökonomischen Kenntnisse sowie deine Erfahrung im Umgang mit Daten klar darstellst. Dies sind wichtige Aspekte für die Position.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Ruhr West (HRW) vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das BMBF-Forschungsprojekt Aqua³ und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Entwicklung von Preismodellen für verschiedene Wasserarten verstehst und wie diese zur Wasserversorgung der Zukunft beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Kostenanalyse und der Entwicklung von Preis-/Gebührenmodellen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kenntnisse im Wassersektor

Falls du bereits Kenntnisse im Wasser- und Abwassersektor hast, bereite dich darauf vor, diese im Interview zu erläutern. Wenn nicht, informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Informationen klar und präzise dokumentierst.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft
Hochschule Ruhr West (HRW)
H
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    Hochschule Ruhr West (HRW)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>