Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine Kombination aus praktischer Ausbildung und wissenschaftlichem Arbeiten in Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Erfolgsgeschichte des BISS in Schmalkalden.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene Geld während des Studiums und profitiere von einer hohen Übernahmequote.
- Warum dieser Job: Erwerbe zwei Abschlüsse und werde ein gefragter Spezialist im Ingenieurwesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Technik ist wichtig.
- Andere Informationen: Das Studium dauert ca. 4,7 Jahre und bietet viele praktische Erfahrungen.
Das BISS verbindet ein hohes Theorie-Level mit umfangreicher praktischer Erfahrung. Durch die Kombination erwerben die Studierenden besondere Kompetenzen und werden zu gefragten Spezialisten im ingenieurtechnischen Bereich. Gegenüber einem Studium an einer Berufsakademie erhalten Absolventen des Ausbildungsprogramms zwei vollwertige Abschlüsse: einen Facharbeiterabschluss und einen Bachelorabschluss.
Mögliche Ausbildungsberufe und Berufsschulen:
- Elektroniker/in (HWK) Energie- und Gebäudetechnik - Erfurt
- Industriemechaniker/in (IHK) - Suhl/Zella-Mehlis oder Eisenach
- Mikrotechnologe/-technologin (IHK) - Erfurt
BISS - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
- 14 Monate praktische Berufsausbildung (im Unternehmen und an der Berufsschule)
- anschließend reguläres Bachelorstudium "Elektrotechnik und Informationstechnik" (7 Semester) + parallel Besuch der Berufsschule
- Facharbeiter-Zwischenprüfung nach dem ersten (IHK) bzw. dritten (HWK) Semester
- Facharbeiter-Abschlussprüfung nach dem dritten (IHK) bzw. fünften (HWK) Semester
- Ingenieurpraktikum und Abschlussarbeit im Unternehmen im siebten Semester
- Abschluss des Studiums als Bachelor of Science nach ca. 4,7 Jahren
Vorteile des BISS-Studiums:
- hoher Praxisbezug
- kurze Studiendauer
- finanzieller Vorteil durch Ausbildungsvergütung und sonstige Förderung
- hohe Übernahmequote bzw. Zielvereinbarung für Einsatz des Studierenden nach dem Studium
Weitere Informationen zum Studiengang.
Berufsausbildungsintegrierendes Studium (BISS) - Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc. (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Schmalkalden

Kontaktperson:
Hochschule Schmalkalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsausbildungsintegrierendes Studium (BISS) - Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des BISS-Programms, um wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Anforderungen zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen Türen öffnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmen, die mit dem BISS-Programm zusammenarbeiten. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Partnerunternehmen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Elektrotechnik und Informationstechnik übst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast und wie diese relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Studium und die Branche! Sei bereit, deine Motivation und deine langfristigen Karriereziele zu teilen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die leidenschaftlich und engagiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsausbildungsintegrierendes Studium (BISS) - Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BISS-Programm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Berufsausbildungsintegrierende Studium (BISS) in Elektrotechnik und Informationstechnik informieren. Verstehe die Anforderungen und Vorteile des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das BISS-Studium interessierst. Betone deine Leidenschaft für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie deine Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika, Projekte oder andere Tätigkeiten im technischen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Schmalkalden vorbereitest
✨Verstehe die Kombination von Theorie und Praxis
Bereite dich darauf vor, über die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Kombination für deine zukünftige Karriere im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik verstehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte, Werte und Kultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Studium zeigen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Elektrotechnik und Informationstechnik zu sprechen. Betone relevante Projekte oder Praktika, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.