Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Angewandten Informatik und Künstlichen Intelligenz mit praktischen Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Innovative Hochschule, die praxisnahe Ausbildung in KI und Informatik bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisintegriertes Studium mit flexiblen Lernorten und wertvollen Unternehmenskooperationen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit KI und erwerbe praktische Fähigkeiten für spannende Karrieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik, Mathematik und Technik; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Vertiefungsrichtungen und Entwicklung von Softskills inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und künstliche Intelligenz zeichnet sich durch eine ausgeprägte Interdisziplinarität aus. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist der Bereich der Informatik, über den in der Öffentlichkeit aktuell am meisten diskutiert wird. Sie findet sich bereits in vielen Anwendungen, die wir im Alltag einsetzen. Beispiele hierfür sind Suchmaschinen, Sprachübersetzer, Empfehlungsdienste und Chatbots. Zudem ist KI eine Schlüsseltechnologie für die Automatisierung von Prozessen in Unternehmen, für die Gestaltung von innovativen Produkten aber auch für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und für eine nachhaltige Entwicklung.

Beim praxisintegrierten Studium findet die Wissensvermittlung sowohl am Lernort Hochschule als auch im Unternehmen statt. Dies garantiert, dass bereits während des Studiums umfangreiche praktische Kenntnisse erworben werden. Das wissenschaftlich fundierte Studium führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.).

Studieninhalte

Der forschungs- und praxisnahe Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz beinhaltet Veranstaltungen zur Mathematik, zur Informatik (Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen, technische Informatik, verteilte Systeme und Webprogrammierung) und zur Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendung (Einführung in die Künstliche Intelligenz, Robotik, Internet of Things). Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten.

  • In der Vertiefungsrichtung Anwendungen der Künstlichen Intelligenz werden in Veranstaltungen das grundlegende Wissen für maschinelle Lernverfahren (Grundlagen der Datenanalyse) und Anwendungswissen für den Einsatz der KI für eine nachhaltige Entwicklung (Energieinformatik, Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformatik) vermittelt. Über mehrere Wahlveranstaltungen (z.B. über Netztechnologie und Elektromobilität, Solar Energy, Cyber Physical Systems) wird dieses Wissen erweitert.
  • In der Vertiefungsrichtung Mechatronische Systeme wird ingenieurswissenschaftliches Grundlagenwissen für die Entwicklung technischer Systeme vermittelt, die sich durch eine enge Verknüpfung mechanischer, elektronischer und datenverarbeitender Komponenten auszeichnen (z.B. Angewandte Elektrotechnik, Grundlagen der Mechanik und Maschinenelemente). Über mehrere Wahlveranstaltungen (z.B. Computer Aided Design, Werkzeugmaschinen und Grundlagen CAM) wird dieses Anwendungswissen erweitert.

Die Weiterentwicklung von Softskills, wie Kommunikations- und Präsentationstechniken und Teamfähigkeit und die Vertiefung der englischen Sprache runden das Studium ab.

Berufsperspektiven

Absolventen des Bachelor-Studiengangs der Angewandten Informatik und Künstlichen Intelligenz stehen viele Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten offen. Politik und Wirtschaft sehen die Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge als Schlüsseltechnologien, die für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Bedeutung hat. Mit der Entwicklung dieser neuen Technologien und immer größer werdender Datenmengen brauchen Unternehmen auch zunehmend Spezialisten, die nicht nur über grundlegendes IT-Know-how verfügen. Für die Entwicklung von Automatisierungs- und Kommunikationssystemen für komplexe technische Aufgabenstellungen werden Kenntnisse in KI, Robotik, Embedded Systems und Sensorik benötigt.

Spannende berufliche Möglichkeiten bieten die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Energietechnik, die Umwelttechnik, die Automatisierungstechnik, die Informations- und Kommunikationstechnik, die Mess- und Regelungstechnik oder die Verkehrstechnik. Tätigkeitsfelder unserer Absolventen liegen in der Softwareentwicklung, aber auch in der IT-Administration, der IT-Beratung oder dem IT-Projektmanagement. Neben einer angestellten Tätigkeit in einem Unternehmen bieten sich auch Karrierechancen in freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeiten.

Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und interdisziplinärem Austausch setzt. Durch praxisnahe Studiengänge in Angewandter Informatik und Künstlicher Intelligenz fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren unsere Angestellten von flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Teamgeist und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Karriere aktiv zu gestalten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die in den Bereichen Künstliche Intelligenz und angewandte Informatik tätig sind. Diese persönlichen Verbindungen können dir helfen, mehr über offene Stellen zu erfahren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Informatik beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und möglicherweise sogar Mentoren finden, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in relevanten Unternehmen, um deine Fähigkeiten in der Anwendung von KI und Informatik zu vertiefen. Dies wird nicht nur deinen Lebenslauf stärken, sondern auch dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 4

Halte Ausschau nach Projekten oder Wettbewerben im Bereich Künstliche Intelligenz, an denen du teilnehmen kannst. Solche Aktivitäten zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten und können dir wertvolle Erfahrungen und Kontakte bieten, die dir bei der Jobsuche helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Programmierung
Software Engineering
Datenbanken
Algorithmen und Datenstrukturen
Technische Informatik
Verteilte Systeme
Webprogrammierung
Maschinelles Lernen
Datenanalyse
Robotik
Internet of Things
Mechatronik
Embedded Systems
Sensorik
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationstechniken
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für den Studiengang Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz wichtig sind.

Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Informatik und Künstliche Intelligenz widerspiegelt. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen dualen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Programmierung, Datenanalyse und KI-Anwendungen. Zeige auch Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit auf.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Studiengang Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Künstlicher Intelligenz

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie KI in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Hebe deine Soft Skills hervor

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in Gruppen gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>