Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Darmstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studying applied computer science and AI with hands-on experience in both university and industry.
  • Arbeitgeber: Join a forward-thinking institution focused on interdisciplinary studies in AI and technology.
  • Mitarbeitervorteile: Gain practical knowledge while earning a Bachelor of Science degree; develop essential soft skills.
  • Warum dieser Job: Be at the forefront of AI technology, shaping innovative solutions for a sustainable future.
  • Gewünschte Qualifikationen: Open to high school graduates; passion for tech and problem-solving is key.
  • Andere Informationen: Explore diverse career paths in various industries like automotive, energy, and IT.

Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.)Der praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und künstliche Intelligenz zeichnet sich durch eine ausgeprägte Interdisziplinarität aus. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist der Bereich der Informatik, über den in der Öffentlichkeit aktuell am meisten diskutiert wird. Sie findet sich bereits in vielen Anwendungen, die wir im Alltag einsetzen. Beispiele hierfür sind Suchmaschinen, Sprachübersetzer, Empfehlungsdienste und Chatbots. Zudem ist KI eine Schlüsseltechnologie für die Automatisierung von Prozessen in Unternehmen, für die Gestaltung von innovativen Produkten aber auch für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und für eine nachhaltige Entwicklung. Beim praxisintegrierten Studium findet die Wissensvermittlung sowohl am Lernort Hochschule als auch im Unternehmen statt. Dies garantiert, dass bereits während des Studiums umfangreiche praktische Kenntnisse erworben werden. Das wissenschaftlich fundierte Studium führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
StudieninhalteDer forschungs- und praxisnahe Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz beinhaltet Veranstaltungen zur Mathematik, zur Informatik (Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen, technische Informatik, verteilte Systeme und Webprogrammierung) und zur Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendung (Einführung in die Künstliche Intelligenz, Robotik, Internet of Things). Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten.
In der Vertiefungsrichtung Anwendungen der Künstlichen Intelligenz werden in Veranstaltungen das grundlegende Wissen für maschinelle Lernverfahren (Grundlagen der Datenanalyse) und Anwendungswissen für den Einsatz der KI für eine nachhaltige Entwicklung (Energieinformatik, Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformatik) vermittelt. Über mehrere Wahlveranstaltungen (z.B. über Netztechnologie und Elektromobilität, Solar Energy, Cyber Physical Systems) wird dieses Wissen erweitert.
In der Vertiefungsrichtung Mechatronische Systeme wird ingenieurswissenschaftliches Grundlagenwissen für die Entwicklung technischer Systeme vermittelt, die sich durch eine enge Verknüpfung mechanischer, elektronischer und datenverarbeitender Komponenten auszeichnen (z.B. Angewandte Elektrotechnik, Grundlagen der Mechanik und Maschinenelemente). Über mehrere Wahlveranstaltungen (z.B. Computer Aided Design, Werkzeugmaschinen und Grundlagen CAM) wird dieses Anwendungswissen erweitert.
Die Weiterentwicklung von Softskills, wie Kommunikations- und Präsentationstechniken und Teamfähigkeit und die Vertiefung der englischen Sprache runden das Studium ab.
BerufsperspektivenAbsolventen des Bachelor-Studiengangs der Angewandten Informatik und Künstlichen Intelligenz stehen viele Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten offen. Politik und Wirtschaft sehen die Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge als Schlüsseltechnologien, die für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Bedeutung hat. Mit der Entwicklung dieser neuen Technologien und immer größer werdender Datenmengen brauchen Unternehmen auch zunehmend Spezialisten, die nicht nur über grundlegendes IT-Know-how verfügen. Für die Entwicklung von Automatisierungs- und Kommunikationssystemen für komplexe technische Aufgabenstellungen werden Kenntnisse in KI, Robotik, Embedded Systems und Sensorik benötigt.
Spannende berufliche Möglichkeiten bieten die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Energietechnik, die Umwelttechnik, die Automatisierungstechnik, die Informations- und Kommunikationstechnik, die Mess- und Regelungstechnik oder die Verkehrstechnik. Tätigkeitsfelder unserer Absolventen liegen in der Softwareentwicklung, aber auch in der IT-Administration, der IT-Beratung oder dem IT- Projektmanagement. Neben einer angestellten Tätigkeit in einem Unternehmen bieten sich auch Karrierechancen in freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeiten.
Weitere Informationen zum Studiengang

Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich auf die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz konzentriert. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen durch praxisnahe Studieninhalte und enge Kooperationen mit der Industrie wertvolle Erfahrungen und Karrierechancen bieten. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld in einer dynamischen Region, die für ihre technologische Vorreiterrolle bekannt ist.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können, wenn es darum geht, einen Platz im dualen Studiengang zu ergattern.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und angewandte Informatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Technologien und deren Anwendungen hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit KI und Informatik beschäftigen. Solche praktischen Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für dein Wissen, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen übst. Ein solides technisches Wissen ist entscheidend, um in der Auswahlrunde zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Programmierung
Software Engineering
Datenbanken
Algorithmen und Datenstrukturen
Technische Informatik
Verteilte Systeme
Webprogrammierung
Maschinelles Lernen
Datenanalyse
Robotik
Internet of Things
Mechatronik
Embedded Systems
Sensorik
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationstechniken
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz.

Gestalte dein Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Künstliche Intelligenz und Informatik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diesen dualen Studiengang entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in Informatik und Künstlicher Intelligenz demonstrieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den grundlegenden Konzepten der Künstlichen Intelligenz zu beantworten. Zeige, dass du ein solides Verständnis für maschinelles Lernen, Datenanalyse und deren Anwendungen hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Erzähle von praktischen Projekten oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder in Praktika gesammelt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.

Soft Skills betonen

Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Präsentationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Interdisziplinarität zeigen

Betone deine Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten. Erkläre, wie du verschiedene Bereiche der Informatik und Ingenieurwissenschaften miteinander verknüpfen kannst, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>