Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Hoppstädten-Weiersbach Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die biopharmazeutische Arzneimittelherstellung und arbeite an innovativen Lösungen gegen Krankheiten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines Unternehmens, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit praktischer Ausbildung und exzellenten Verdienstmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Bekämpfung von Krankheiten bei und erhalte eine Jobgarantie in einem wachsenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und Technik; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, nach dem Bachelor einen Master in Reinraum-Technologie zu absolvieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eingebunden in ein Unternehmen einen Beitrag leisten zur Bekämpfung von Krankheiten? Im Fokus des Studiengangs „Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung – dual“ (B. Eng.) steht die sichere Versorgung mit etablierten Medikamenten und Impfstoffen genauso wie mit neuen biotechnologischen Wirkstoffen.

Der Studiengang „Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung - dual (B. Eng.)“ kann auch in einem dualen, praxisintegrierenden Studienmodell studiert werden. Das Kennzeichen des dualen Studienmodells ist, dass parallel zum Studium eine praktische Ausbildung in einem Unternehmen erfolgt. Möglich macht das eine Kooperation zwischen dem Umwelt-Campus Birkenfeld und Industriepartnern.

Auf dem Arbeitsmarkt werden jetzt und auch zukünftig dringend Fachleute gebraucht, die neu entwickelte Medikamente oder Impfstoffe schnell und in ausreichenden Mengen produzieren können. Erfolgreiche Absolvent*innen des Studiengangs "Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung - dual (B. Eng.)" werden daher ganz sicher die Erfolgsleiter in ihrem Unternehmen hochklettern können – und das bei exzellenten Verdienstmöglichkeiten.

Es gibt immer noch viele Krankheiten, für die es keine geeigneten Medikamente gibt. Krebserkrankungen sind das beste Beispiel dafür. Zudem müssen wir damit rechnen, dass es auch immer wieder neue Krankheiten geben wird, für die wir Impfstoffe und Medikamente benötigen. Die aktuellen Forschungen setzen dabei immer mehr auf biopharmazeutische Herstellungsverfahren.

Der 7-semestrige Bachelor-Studiengang „Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung - dual“ qualifiziert für eine Berufstätigkeit genau in diesem Bereich. Der Studiengang vermittelt ein fundiertes Wissen bzgl. naturwissenschaftlich-technischer Grundlagen und bzgl. der biopharmazeutischen Technik. Dabei erlernen die Studierenden in aufeinander abgestimmten Modulen die komplette biopharmazeutische Prozesskette von der biologischen Herstellung der pharmazeutisch aktiven Substanz bis hin zur Herstellung der geeigneten Darreichungsform.

Sicher möchte jede*r von uns aber nicht nur wirksame, sondern auch sichere Medikamente oder Impfstoffe. Die Qualitätssicherung und Sauberkeit bei der Herstellung sind daher von zentraler Bedeutung. Im Gegensatz zu ähnlichen Studiengängen nehmen daher Module, die die gesetzlichen Richtlinien zur Qualitätssicherung (GMP) und die Reinräume betrachten, hier einen größeren Anteil am Studium ein.

Als weitergehende Qualifizierung kann anschließend der 3-semestrige Master-Studiengang „Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung“ studiert werden. Dieser Studiengang mit dem Abschluss „Master of Engineering“ qualifiziert für eine berufliche Tätigkeiten als Führungskraft bei der Planung, dem Betrieb und der Optimierung (bio-)pharmazeutischer Anlagen.

Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Fachkräfte in der biopharmazeutischen Arzneimittelherstellung. Mit einem dualen Studienmodell, das Theorie und Praxis vereint, fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, sondern garantieren auch exzellente Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen in einem zukunftssicheren Bereich. Unsere engagierte Unternehmenskultur legt Wert auf Teamarbeit und Innovation, während wir gemeinsam an der Bekämpfung von Krankheiten arbeiten und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Unternehmen in der biopharmazeutischen Branche zu knüpfen. Oftmals sind die besten Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern werden über persönliche Empfehlungen vergeben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der biopharmazeutischen Forschung. Zeige in Gesprächen dein Interesse und Wissen über neue Technologien und Verfahren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika während deines Studiums. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Teamplayer bist, der zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Kenntnisse in biopharmazeutischen Herstellungsverfahren
Verständnis der biologischen Herstellung pharmazeutisch aktiver Substanzen
Qualitätssicherung und GMP-Richtlinien
Fähigkeit zur Arbeit im Labor
Technisches Verständnis für biopharmazeutische Prozesse
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Reinraumtechnologie
Projektmanagement-Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die biopharmazeutische Arzneimittelherstellung wichtig sind, wie z.B. Praktika oder Projekte im Bereich Biotechnologie.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für die Biopharmazeutik und wie du zur Bekämpfung von Krankheiten beitragen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Mission, Vision und die aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich der biopharmazeutischen Arzneimittelherstellung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Studiengang stark auf naturwissenschaftlich-technische Grundlagen fokussiert ist, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in biopharmazeutischen Prozessen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der biopharmazeutischen Industrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, sei es durch Gruppenprojekte im Studium oder durch Erfahrungen in Praktika.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>