Auf einen Blick
- Aufgaben: Studying media informatics with a focus on practical application and creative digital design.
- Arbeitgeber: Join a dynamic program that blends computer science with media communication.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while earning your Bachelor of Science degree.
- Warum dieser Job: Enjoy a diverse curriculum with projects in web design, 3D modeling, and sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to high school and college students interested in media and technology.
- Andere Informationen: Explore elective courses in AI, game programming, and photography.
Medieninformatik Dual (B.Sc.)Der praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Medieninformatik zeichnet sich durch eine ausgeprägte Interdisziplinarität aus. Die Medieninformatik verbindet praktische Informatik mit der kreativen Gestaltung digitaler Medien. Von der Programmierung und Gestaltung eigener Internetseiten und 3D-Animationen bis hin zu Filmen, Apps und Games vermittelt dieses Studium sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung. Medieninformatik bedeutet, besonders praxisnah und abwechslungsreich zu studieren. Diese Verbindung von Theorie und Praxis eröffnet hervorragende Berufschancen und ist eine besondere Stärke unseres Studiengangs. Beim praxisintegrierten Studium findet die Wissensvermittlung sowohl am Lernort Hochschule als auch im Unternehmen statt. Dies garantiert, dass bereits während des Studiums umfangreiche praktische Kenntnisse erworben werden. Das wissenschaftlich fundierte Studium führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
Studieninhalte
Medieninformatik am Umwelt-Campus ist kreative Informatik. Unsere Studierenden erwerben nicht nur in der Informatik, sondern auch im Bereich der Medienkommunikation fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Medieninformatik ist ein besonders abwechslungsreicher Studiengang. Die Informatikveranstaltungen des Studiums umfassen u.a. die Grundlagen der Informatik, Programmiersprachen und Software-Engineering. Im Medienbereich lernen die Studierenden die verschiedenen Medienarten kennen und entwickeln in zahlreichen Übungen und Projekten die Fähigkeit der multimedialen Gestaltung.
- Grundlagen der Medienkommunikation (Gestaltungsgrundlagen)
- Grundlagen der Bildverarbeitung (Bild)
- Datenvisualisierung (Grafik)
- Filmproduktion (Audio/Video)
- 3D-Modellierung (3D Computergrafik)
- Mensch-Computer-Interaktion (Interaktive Medien)
- Webdesign und Webprogrammierung (Internet)
- Grundlagen Augmented and Virtual Reality (AR/VR)
Im Wahlpflichtmodul \“Umwelt und Informatik\“ und vielen spannenden Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit.
Ein großes Angebot an Wahlpflichtfächern ermöglicht unseren Studierenden individuelle Schwerpunkte, z.B. im Bereich KI (künstliche Intelligenz), Spieleprogrammierung oder Fotografie und Bildbearbeitung. Praxisprojekte sind fester Bestandteil des Curriculums. In diesen Projekten vertiefen die Medieninformatiker*innen gemeinsam ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten.
Weitere Informationen zum Studiengang
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Kontaktperson:
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine kreativen Fähigkeiten! Zeige in Gesprächen oder bei Projekten, wie du innovative Ideen in der Mediengestaltung umsetzen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in praxisnahen Projekten oder Workshops, die sich mit Themen wie Webdesign, 3D-Modellierung oder Filmproduktion beschäftigen. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Motivation für den Studiengang.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Anforderungen und Erwartungen besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medieninformatik, insbesondere in den Bereichen KI, AR/VR und interaktive Medien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, diese Technologien zu nutzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Medieninformatik Dual (B.Sc.) auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Anforderungen des Programms, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für Medieninformatik interessierst und welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast. Betone deine Kreativität und dein technisches Verständnis.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Kurse im Bereich Informatik und Mediengestaltung.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Da der Studiengang Medieninformatik stark auf kreative Gestaltung fokussiert ist, solltest du in deinem Interview Beispiele für deine kreativen Projekte oder Arbeiten präsentieren. Das können eigene Webseiten, 3D-Animationen oder andere digitale Medien sein, die du erstellt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen und Software-Engineering. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informatik gut beherrschst und bereit bist, dein Wissen über verschiedene Programmiersprachen und deren Anwendungen zu demonstrieren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Praxisprojekte sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Hebe hervor, wie du in Teamprojekten gearbeitet hast, um deine Fachkenntnisse zu vertiefen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, von anderen zu lernen.
✨Interesse an Nachhaltigkeit zeigen
Da der Studiengang auch Themen wie Nachhaltigkeit behandelt, ist es vorteilhaft, wenn du dein Interesse an diesem Bereich zeigst. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medieninformatik, die mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen verbunden sind.